Der aktuelle Weltrekord für die meisten Weihnachtsbäume an einem Ort hält das Ehepaar Thomas und Susanne Jeromin aus Rinteln im Weserbergland, das im Jahr 2024 über 600 geschmückte Weihnachtsbäume in ihrem Haus aufgestellt hat. Damit haben sie ihren eigenen Rekord aus dem Vorjahr gebrochen, als sie „nur“ auf 555 Bäume kamen.
Hier brauchen Autofahrer höchste Konzentration und ein wenig Geschick: In Amdorf (Landkreis Leer) steht die Ledabrücke. Bei 50 Metern Länge ist die Fahrbahn nur 1,80 Meter breit. Sie ist damit die schmalste Autobrücke in ganz Europa. Für Besitzer mancher Modelle – wie etwa der aktuellen Mercedes S-Klasse mit mehr als 1,95 Metern Breite – bedeutet das einen langen Umweg. Google Maps schlägt als Alternative eine Ausweichroute von fast 25 Kilometern vor.
Acht Achterbahn-Fans des Magic Parks Verden stellten einen neuen Weltrekord für die längste ununterbrochene Achterbahnfahrt auf, indem sie 180 Runden und fast 65 Kilometer in drei Stunden und 51,44 Sekunden fuhren. Der Rekord wurde offiziell vom Rekord-Institut für Deutschland zertifiziert und wurde im August 2025 aufgestellt, die Fahrt durfte dabei nicht eine Sekunde unterbrochen werden.
Die größte Weltkarte der Welt befindet sich auf dem Kühlturm des ehemaligen Kraftwerks in niedersächsischen Meppen-Hüntel (Landkreis Emsland). Der Schweizer Künstler Christoph Rihs bemalte den 131 Meter hohen Turm 1994 mit dem Kunstwerk, das im Guinness-Buch der Rekorde als größte Weltkarte der Welt verzeichnet ist.
Den aktuellen Weltrekord für die größte Handschellensammlung hält laut Guinness World Records Axel Waterkamp alias „Mr. Handcuff“ aus Helmstedt, der im Jahr 2023 den Rekord mit einer Sammlung von über 1700 Handfesseln aufstellte. Waterkamp sammelt seit mehr als 20 Jahren Handschellen und betreibt einen eigenen Youtube-Kanal zu diesem Thema.
Ja, die wohl kleinste Kneipe Deutschlands – mit nur 4,5 Quadratmetern – befindet sich im Hafen von Varel und heißt „Up’n Prüfstand“. Diese winzige Backstein-Location zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven, in der früher eine Fischmehl-Waage und später ein Bremsenprüfstand für Lastwagen untergebracht war, bietet Platz für maximal 14 bis 17 Menschen – im Stehen versteht sich. Denn für Tische und Stühle ist auf den 4,5 Quadratmetern kein Platz.
Kein anderes Bundesland in Deutschland hat mehr Orte mit dem Namen „Neuenkirchen“. Von insgesamt 18 Neuenkirchen in Deutschland befinden sich neun allein in Niedersachsen. Dazu gehören Neuenkirchen bei Cuxhaven, Diepholz, Osnabrück, Lüneburg, Stade, Goslar, Melle und Schwanewede. Das Bekannteste ist vermutlich Neuenkirchen-Vörden bei Vechta – weil es wegen der gleichnamigen A1-Abfahrt regelmäßig in den Staumeldungen zu finden ist.
Ein weiteres Kuriosum ist, dass es in Niedersachsen kein einziges „Altenkirchen“ gibt. Im Gegensatz dazu finden sich solche Ortsnamen in anderen Bundesländern wie Bayern und Rheinland-Pfalz.
Der größte innerstädtische Wald Europas ist die Eilenriede in Hannover. Eine 640 Hektar große Grünfläche, die sich östlich des Stadtzentrums befindet. Wegen ihrer zentralen Lage und Größe wird der Wald auch als „Grüne Lunge“ von Hannover bezeichnet. Die Eilenriede ist fast doppelt so groß wie der Central Park in New York, der es auf 341 Hektar bringt.
Der weltgrößte Vogelpark ist der Weltvogelpark Walsrode mit mehr als 4000 Vögeln aus 650 Arten. Die Auswahl reicht vom illustren Rotohrbülbül und Mandschurenkranich über den Kapuzinerkotinga und Grünarassari bis zum stolzen Andenkondor. Zwischendrin tummeln sich außerdem ein paar bodengebundene, federlose Tiere wie der Indische Muntjak oder das Zweifinger-Faultier. Der Vogelpark Walsrode liegt in der Lüneburger Heide zwischen Hannover, Bremen und Hamburg.
Die weltweit älteste Familie mit einem nachgewiesenen Stammbaum ist die Familie Huchthausen. Sie lebt im niedersächsischen Bad Grund im Harz. Ihr genetischer Stammbaum reicht über 120 Generationen zurück bis in die Bronzezeit. Er beginnt laut Angaben der offiziellen Webseite der Ausgrabungsstätte bei der ältesten bekannten Großfamilie der Welt, deren Grab in der Lichtensteinhöhle entdeckt wurde.
Wieder Hannover: Der Altstadt-Flohmarkt an der Leine gilt als der älteste Flohmarkt Deutschlands. Er wurde 1967 von dem Aktionskünstler Reinhard Schamuhn ins Leben gerufen und zieht seit 58 Jahren Trödler aus ganz Deutschland an.
Noch heute findet der Flohmarkt in Hannover jährlich zwischen März und Oktober jeden Samstag am Hohen Ufer an der Leine statt. Er startet ab 10 Uhr und endet um 18 Uhr.