Im MakerSpace geht es um kreatives Tüfteln, unter anderem Programmieren, Spielen und 3-D-Druck.Symbolfoto: Louis Thai / UnsplashHannover. Der Tag der Bibliotheken wird bundesweit am 24. Oktober gefeiert – in diesem Jahr zum 30. Mal. Auch die Stadtbibliothek Hannover feiert mit einem abwechslungsreichen Programm in der Zentralbibliothek an der Hildesheimer Straße 12. Von 16 bis 18 Uhr lädt die Stadtbibliothek zum „MakerMarkt der Möglichkeiten“ ein. An verschiedenen Ständen können Interessierte 3D-Drucker ausprobieren, Roboter steuern, erste Programmierübungen machen oder Spiele testen. Von 16 bis 17 Uhr findet der Workshop „Change-Management: Phasen und Erfolgsfaktoren“ in der MethoThek im 5. Obergeschoss der Zentralbibliothek statt. Veränderungen gehören zum Berufsalltag – aber viele Veränderungsprozesse laufen nicht wie geplant. Nurten-Berivan Ediz erklärt praxisnah und mit Beteiligung der Teilnehmenden, welche Phasen erfolgreiche Veränderungsprozesse durchlaufen und welche Faktoren über ihr Gelingen entscheiden. Unter dem Titel „Raum geben – Entwicklungen in Zentral- und Stadtbibliotheken Hannover“ führt Direktor Dr. Tom Becker ab 17.30 Uhr durch die Bibliothek und gibt Einblicke in neue Konzepte. Neben der Zentralbibliothek freuen sich auch die 16 Stadtteilbibliotheken auf Gäste. Alle sind eingeladen, kostenlos an verschiedenen Aktionen teilzunehmen und die Bibliothek auf neue Weise zu erleben. RED