CodeWeek 2025: Roboter, Städtebau und mehr

Gemeinsam werden unter anderem LEGO Spike Prime Modelle gebaut.Foto: Stadtbibliothek Hannover
Hannover. Schon mal einem humanoiden Roboter etwas beigebracht, einen 3-D-Drucker ausprobiert oder leuchtende „Sphero Bolts“ durch die Bücherregale gejagt? – Vom 13. bis zum 25. Oktober findet in Hannover die Code Week statt. Die Stadtbibliothek verwandelt sich in ein Labor für Neugierige, die gerne tüfteln und zukunftsorientiert weiterdenken. In rund 50 Workshops können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Welt der Informatik, Robotik, künstlichen Intelligenz und Virtual Reality eintauchen. Vom Lego-Roboter bauen über VR-Welten erkunden bis hin zum eigenen Computerspiel programmieren.

Am Montag, 13. Kotober, beginnt „Coding for Kids“ um 16.30 Uhr in der Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch, Rotekreuzstraße 21 A. Spielerisch erkunden Kinder mit Bee-Bots und Cubetto erste Programmierideen. Parallel läuft „Ozobots und die Bibliothek der Zukunft“ von 10 bis 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt, Schlägerstraße 36 c, wo kleine Roboter und Visionen einer Bibliothek von morgen kombiniert werden. In der Zentralbibliothek, Hildesheimer Straße 12, startet um 14 Uhr „Lego Spike Prime und Scratch“, bei dem Modelle gebaut und programmiert werden. Zudem bietet die Jugend- und Stadtbibliothek List, Lister Straße 6, von 15 bis 16.30 Uhr „Sphero Bolt entdecken“ (Eintritt frei), ein rasantes Experiment mit Kugelrobotern. Der mehrtägige Workshop „MineCity – wir bauen unsere Stadt!“ läuft vom 13. bis 15.Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, und verbindet digitales und analoges Bauen; die Teilnahme kostet 27 Euro, ermäßigt 13,50 Euro. Am Dienstag, 14. Oktober, zeigt „Meta Quest 3 und Mixed Reality“ ab 10.30 Uhr in der Zentralbibliothek die Verschmelzung von virtueller und realer Welt. Um 11 Uhr startet in der Stadtbibliothek Misburg, Waldstraße 9, das „Roboter-Rennen“, bei dem Lego-Parkours und Technik zusammentreffen.

Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme an den Workshops kostenlos. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter codeweek@hannover-stadt.de (Workshoptitel, Name, Alter und Telefonnummer sind anzugeben). RED

Eine Liste aller Workshops und Teilnahmevoraussetzungen stehen online auf hannover.de unter dem Suchbegriff „CodeWeek“ bereit. Workshops und Angebote in ganz Niedersachsen stehen auf niedersachsen.codeweek.de.

Druckansicht