Van Gogh hautnah erleben
Immersive Kunstausstellung kommt erstmalig in die Alte Druckerei bei MADSACK nach Hannover

Wandeln Durch die weltberühmten Kornfelder: Die immersive Van-Gogh-Ausstellung kommt in die alte Druckerei auf dem Gelände der Madsack Mediengruppe.Foto: Exhibition Hub

Wie fühlt es sich an, zwischen den Himmelskörpern der „Sternennacht“ des niederländischen Malers Vincent van Gogh zu flanieren? Wie sitzt es sich zwischen etlichen der so markanten Sonnenblumen des Künstlers? Und wie wirken die kräftigen Farben der Kornfelder, wenn man sie selbst durchqueren könnte?

Die Ausstellung „Van Gogh – The Immersive Experience“ bietet Antworten auf solche Fragen als Multimediashow. Die weltberühmten Kunstwerke van Goghs werden mithilfe von Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an Wänden in Bewegung gebracht – nun auch erstmalig in Hannover. In der Alten Druckerei auf dem Gelände der Mediengesellschaft Madsack, August-Madsack-Straße 1 in Bemerode, präsentieren die Produzenten und Agenturen Brüssel Exhibition Hub und Cofo Entertainment vom 12. November an eine sogenannte immersive Ausstellung. Kunst trifft dabei auf moderne Technik, die eine virtuelle Illusion erschafft. Werke wie „Das Nachtcafé“ und „Das Schlafzimmer in Arles“ werden sozusagen aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar. Die Betrachter befinden sich inmitten der Gemälde und werden scheinbar Teil der Szenerie.

Insgesamt zeigt die Ausstellung mehr als 200 Arbeiten des Künstlers auf einer Projektionsfläche von 600 Quadratmetern. Die Schau zeichnet aber auch das Leben Van Goghs mit zahlreichen Hintergrundinformationen nach. Die Ausstellung wurde schon in London, Paris, New York, Berlin und Barcelona gezeigt, die Veranstalter zählen derzeit mehr als zwölf Millionen Besucherinnen und Besucher.

Für einen Ausstellungsbesuch buchen Interessierte entweder ein Flexticket oder ein Zeitfensterticket. Mit dem Zeitfensterticket (ab 22 Euro) ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Zeitfensters möglich, die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt. Wer flexibel bleiben möchte, nutzt Flextickets. Diese Eintrittskarten sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar.

Tickets gibt es unter tickets.haz.de sowie in den lokalen Ticketshops der HAZ und der Neuen Presse. Dort gibt es für Abonnenten Rabatte auf Zeitfenstertickets: 30 Prozent Rabatt für einen Ausstellungsbesuch bis einschließlich 16. Dezember 2025, bei einem Ausstellungsbesuch ab dem 17. Dezember erhalten Abonnenten 15 Prozent Rabatt. Die Ausstellung wird am 12. November eröffnet.

Druckansicht