Auf die Lauscher

Klangerlebnisse im Kindermuseum ZinnoberFoto: Christoph Bartolosch
Hannover. Die Ausstellung „Hör- und Klangerlebnisse – Lauscher, Löffel, Labertasche“ im Kindermuseum Zinnober widmet sich noch bis zum 30. April 2026 den vielfältigen Facetten des Hörens. Auf interaktive Weise wird die Welt der Schallwellen erfahrbar: Wie sie entstehen, übertragen werden und schließlich ins Ohr gelangen. Spielerisch und zugleich lehrreich vermittelt die Ausstellung die Bedeutung des Gehörs, sensibilisiert für den Schutz vor Lärm und stellt ungewöhnliche Phänomene vor – wie etwa Tiere, die über Füße hören können. Zahlreiche Klanginstallationen aus dem Mobilen Musikmuseum Düsseldorf, der Hörregion Hannover sowie aus dem eigenen Fundus des Kindermuseums laden dazu ein, selbst auszuprobieren und zu staunen. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops, Aktionen und Veranstaltungen, die sich an Kinder ebenso wie an Erwachsene richten.Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Hörregion Hannover und des Fachbereichs Kultur der Landeshauptstadt Hannover, gefördert von der VGH-Stiftung, der Klosterkammer Hannover sowie der Karin und Rudolf Neugebauer Stiftung. Sie findet im Kindermuseum Zinnober, Am Steinbruch 16, statt. Der Eintritt beträgt regulär 7,50 Euro für Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene, Familienkarten für drei Personen kosten 20 Euro, mit dem HannoverAktivPass gelten ermäßigte Preise. RED

Weitere Informationen zum Programm und zu den Veranstaltungen sind online abrufbar unter kindermuseum-hannover.de.

Druckansicht