ÜSTRA Mobilitätsfest bringt Hannover in Bewegung
Mit einem bunten Mix aus Technik, Unterhaltung und Kinderaktionen werden 100 Jahre Bus und 50 Jahre Stadtbahn groß gefeiert

Auf dem Glocksee-Gelände am Ira-Wolkowa-Weg geht’s am 21. September um Busse, Stadtbahnen und jede Menge Spaß.Foto: ÜSTRA

Dieses Jahr gibt es für die ÜSTRA und alle ÜSTRA-Liebhaber gleich doppelten Grund zu feiern: 100 Jahre Kraftomnibus und 50 Jahre Stadtbahn. Am morgigen Sonntag, 21. September, verwandelt sich der ÜSTRA-Betriebshof Glocksee in Hannover von 12 bis 18 Uhr in eine bunte Erlebniswelt rund um das Thema Mobilität. Gemeinsam mit den Smart City Days lädt die ÜSTRA große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Mitfeiern ein – der Eintritt ist frei.

Ob Technikliebhaber, Nahverkehrsfreund oder einfach neugierig: Das Programm richtet sich an alle Generationen. Auf der großen Bühne erwartet das Publikum Live-Musik, Unterhaltung und ein Talk zur Zukunft der Mobilität in der Region. Zudem lädt „Das große ÜSTRA Quiz“ mit der Wahl des „ÜSTRA Fan 2025“ zum Mitmachen ein. Für kulinarische Vielfalt sorgen Foodtrucks, Getränkestände und Grillstationen. Verschiedene „Haltestellen“ laden die Besucherinnen und Besucher schließlich dazu ein, die Welt der ÜSTRA aus neuen Blickwinkeln kennenzulernen.

So feiert der Bereich Bus das Jubiläum „100 Jahre Kraftomnibus“ und präsentiert dabei historische Fahrzeuge – vom frühen Pferdebus aus dem Jahr 1895 bis zu modernen Modellen. Auch die Stadtbahn steht im Mittelpunkt: Zum 50. Geburtstag sind sämtliche Fahrzeugtypen zu sehen, darunter auch der seltene Prototyp 601.

Wer einen Blick in die Zukunft werfen möchte, wird bei den Smart City Days fündig. Dort warten Workshops, Ausstellungen und Mitmachaktionen, die insbesondere Jugendliche an Themen von morgen heranführen. Ein Highlight sind zwei Escape Rooms, die eigens von Auszubildenden der ÜSTRA gestaltet wurden. Hinter die Kulissen geht es bei den Betriebseinblicken: Besucherinnen und Besucher können Fahrzeughallen und Hauptwerkstatt erkunden und dabei Spezialfahrzeuge wie das Oberleitungsfahrzeug oder den Schienenreiniger aus nächster Nähe erleben.

Auch für Modellliebhaber gibt es ein Highlight: Die Miniaturlandschaft zeigt Stadtbahnen im Kleinformat, erstmals ergänzt um die Sammlerstücke TW 6001 und TW 6002, die dort Premiere feiern. In der Kinderwelt hingegen stehen Spaß und Bewegung im Mittelpunkt – mit Hüpfburg, Glücksrad, Parcours, Kinderschminken und Wasserspielen der Jugendfeuerwehr.

Unter dem Motto Zukunft stellt die ÜSTRA zudem innovative Projekte wie den autonomen Shuttle „albus“, das On-Demand-Angebot „sprinti“ sowie die Planungen für den neuen Stadtbahntyp TW 4000 vor. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Partner*innen aus Hannover, darunter Hannover 96, die Indians Hannover und der Turn-Klubb zu Hannover, die gemeinsam mit der ÜSTRA zeigen, wie vielfältig Mobilität in der Region sein kann.

Weitere Informationen
zum Programm gibt es unter
uestra.de/fest
Druckansicht