Ziel ist es, den Zugang zu Verwaltungsinformationen zu vereinfachen, Wartezeiten zu verkürzen und den Service auch außerhalb der Öffnungszeiten zu verbessern.
Hanni befindet sich derzeit in der Lernphase. Sie beantwortet einfache Fragen automatisiert und nicht rechtsverbindlich.Rückmeldungen zur Nutzung sind ausdrücklich erwünscht und helfen dabei, Hanni weiterzuentwickeln und zu verbessern. Der Name „Hanni“ wurde im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs mit mehr als 300 Einsendungen ausgewählt.
Die Stadt hatte bereits Anfang des Jahres in einem Pilotprojekt einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot in Betrieb genommen, um Einwohnerinnen und Einwohner bei Fragen zur Grundsteuerreform zu unterstützen. Dieses digitale Instrument wurde nun deutlich erweitert: Über das Serviceportal ist es jetzt für sämtliche Themen rund um die Stadtverwaltung nutzbar – und damit ein digitaler Service für alle Anliegen. „Wir nutzen KI, um unseren Service zu verbessern, um schneller und effizienter zu werden“, betont Oberbürgermeister Belit Onay. „Mit Hanni geht die Stadt Hannover einen weiteren Schritt hin zum digitalen Rathaus.“
Die KI-Assistenz wurde unter Berücksichtigung strenger Datenschutzrichtlinien entwickelt. Nutzende werden darauf hingewiesen, keine personenbezogenen Daten im Chat zu teilen.Weitere Informationen zu