Ein Power-Texaner für United
Rollstuhlbasketball-Bundesligist holt Peter Berry – seine Geschichte machte in den USA Schlagzeilen

International erfahren: Peter Berry in einem US-Länderspiel gegen Puerto Rico.Foto: IMAGO/KARIN POZO

Dieser Texaner soll United mit viel Dampf nach vorn bringen. Hannovers Rollstuhlbasketballer holen einen sehr ehrgeizigen Mann, der bei den Paralympics 2028 in Los Angeles unbedingt dabei sein will. Peter Berry verstärkt den Bundesligisten für die nächste Saison. „Er war unser absoluter Wunschkandidat“, sagt Trainer Martin Kluck. Der 23-Jährige aus Houston soll Jan Haller ersetzen, der seine Karriere beendet hat und im Juni das Amt des Bundestrainers übernimmt.

Berrys tragische Geschichte hatte in den USA für einiges Aufsehen gesorgt. Als er neun Jahre alt war, hatte seine Familie einen schweren Autounfall. Die Eltern starben bei dem Frontalzusammenstoß, er und sein jüngerer Bruder Aaron sind seitdem querschnittsgelähmt. Der kanadische Sänger Justin Bieber rief die Kampagne „Show Your Hearts“ ins Leben, um für die Waisen Geld zu sammeln. Die insgesamt drei Geschwister wuchsen bei ihrem Onkel auf. Peter Berry begann mit Rollstuhlbasketball, spielte sich alsbald in den Vordergrund. Mit dem Memorial Hermann Hotwheels-Team fuhr er drei nationale Titel ein. Der 2,0-Punkte-Spieler schaffte es in den Kreis des US-Teams und holte Gold bei den Parapan American Games in Santiago de Chile. Bei den Paralympics 2024 in Paris kam er jedoch nicht zum Zug. Berry hielt sich als Reservist bereit, die Amerikaner gewannen Silber. Berry kommt von der Mannschaft der University of Alabama, bei den Füchsen in Hannover hat er seinen ersten Profivertrag unterschrieben. „Peter machte einen sehr guten, bodenständigen Eindruck“, sagt United-Teammanager Udo Schulz. Berry ist Guard, hat am College verschiedene Rollen übernommen. „Peter ist vielseitig einsetzbar und hat viel Power. Seine Erfahrung wird ihm sicherlich auch bei uns helfen, schnell ins Team zu finden“, so Kluck.

Berry ist ein athletischer Spieler, und er ist schnell. „Mit seinem guten Wurf, seiner Geschwindigkeit und Hartnäckigkeit in der Verteidigung wird er die United-Fans schnell begeistern“, betont Kluck. An seinem großen Ziel, 2028 für die USA in LA zu spielen, will Peter Berry in Hannover arbeiten. „Wir haben darüber lange gesprochen und Peter glaubt, dies ist genau der richtige Schritt für ihn“, sagt der Coach.

Die Bundesliga beginnt wegen der Europameisterschaft spät, erst Mitte November nimmt sie wieder Fahrt auf. Im Oktober erwartet United den neuen Texaner. Bis dahin wollen die Füchse einen weiteren Akteur verpflichten. Der israelische Nationalspieler und Topscorer Radi Dagamin hatte den Verein wegen erheblicher Differenzen vorzeitig verlassen – mit erheblichen Folgen. Die Füchse gingen geschwächt in die Play-offs, verpassten die Meisterschafts-Finalserie klar. Immerhin zogen sie ins Pokaleinfinale ein.

Den Titel machen unterdessen ab Mittwoch der RSV Lahn-Dill und die Thuringia Bulls unter sich aus. Die Bulls sind Topfavorit, sie hatten United ausgeschaltet. Bei der Finalserie wird natürlich auch der kommende Bundestrainer Jan Haller zuschauen. Niedersachsens Behindertensportler des Jahres war sieben Jahre bei United, der 38-Jährige hatte mit Deutschland Bronze bei den Paralympics in Paris gewonnen.

Unterdessen hat U23-Nationaltrainer Peter Richarz aus Hamburg ein United-Quartett für die U23-Weltmeisterschaft in Brasilien nominiert. Sören Seebold, Felix Hansing, Luis Conrad und Jakob Krömer sind vom 12. bis 20. Juni dabei, das deutsche Team ist Vizeweltmeister. Gegner in Gruppe A sind Australien, Kanada, Israel, Türkei und Gastgeber Brasilien.

Druckansicht