Mobile Erinnerungskultur

Hannover. Das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ des Vereins kargah und des „ZeitZentrum Zivilcourage“ wandert ab Ende Mai 2025 durch Hannover. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Hannover erzählen in einem gemütlichen Bühnen-Ambiente ihre persönlichen Geschichten und verbinden sie mit aktuellen Gesellschaftsthemen. Sie berichten über Migrations- und Fluchterfahrungen, jüdische Kultur sowie die koloniale Geschichte der Stadt. Geplant ist eine Sommer-Tour mit Lesungen, Diskussionen, kreativen Workshops und persönlichen Gesprächen. Den Auftakt macht eine Eröffnungsfeier am Freitag, 23. Mai, ab 17 Uhr auf dem Platz an der Basilika mit einer Debatte zur Erinnerungskultur. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, Erinnerungsstücke und Geschichten aus der eigenen Biografie oder Stadtgeschichte mitzubringen und den Raum gemeinsam zu beleben. RED
Druckansicht