Eigentlich sollten die Bauarbeiten jetzt beendet werden, sodass die Brücke noch in diesem Monat wieder passierbar ist, doch erneut gibt es Verzögerungen. Erst im April könne die Brücke wieder für den allgemeinen Verkehr freigegeben werden, sagt Stadtsprecherin Janine Herrmann.
Die Stadt spricht von „witterungsbedingten Verzögerungen“ in den vergangenen Wochen, die sich auf die letzten Bauarbeiten auswirkten. So müsse jetzt noch im Einmündungsbereich der Brücke die neue Fahrbahnhöhe angepasst werden. „Für den Marathon kann die Brücke aber schon genutzt werden“, sagt Herrmann.
Der Hannover Marathon findet am Sonntag, 6. April, statt. Die Laufstrecke führt über die Brücke am Stadion vorbei. Danach biegen die Läuferinnen und Läufer in die Bruchmeisterallee ein.
Der Kostenrahmen für das gesamte Bauvorhaben werde trotz der Verzögerungen eingehalten, betont die Herrmann. Die Stadt hat ein Budget von 2,5 Millionen Euro veranschlagt. Die Brücke musste repariert werden, weil sie Risse und Betonschäden aufwies.
Nicht zum ersten Mal hat die Stadt ihren Terminplan für die Baustelle geändert. Ursprünglich sollte die Brücke bereits Ende vergangenen Jahres wieder freigegeben werden. Doch die Schäden am maroden Bauwerk waren größer als ursprünglich angenommen. Der Korrosionsschutz an den Stahlträgern, auf denen die Brücke ruht, musste komplett erneuert werden. Die Stadt ließ zunächst die alte Beschichtung der Stahlteile entfernen. Die Bröckchen wurden aufgefangen und danach entsorgt. Ein aufwendiger Prozess, denn die Beschichtung war mit Schadstoffen belastet. Die Stadt schirmte die Baustelle mit einem Zelt ab und heftete Schilder an den Bauzaun, die vor Asbestfasern warnten.
Seit Februar 2024 ist das Arthur-Menge-Ufer an der Nordseite des Maschsees für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadt leitet den Autoverkehr über Culemannstraße und Waterloostraße um. Die Strecke ist ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer werden auf die benachbarte Spielbankbrücke verwiesen. Kanuten dürfen unter der Leinebrücke nicht hindurchfahren.