Das IT-Unternehmen AfB social & green IT bietet für Kunden und Unternehmen wiederaufbereitete IT- und Mobilgeräte an – leistungsstark und nachhaltig. Beim aufwendigen Prozess der Generalüberholung und den Produktionsabläufen arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
„Business-Notebook oder Consumer-Notebook – wo liegt hier der Unterschied? Viele unserer Kundinnen und Kunden wissen das gar nicht “, stellt Manuel Maue, ein Mitarbeiter aus dem AfB-Shop Hannover, fest und erläutert: „Business-Notebooks sind extra für den Gebrauch in Unternehmen entwickelt. Sie haben hochwertige Komponenten wie Prozessoren, Arbeitsspeicher oder Speichermedien verbaut, die sie besonders leistungsstark und robust machen. Entsprechend sind sie darauf ausgelegt, dass Menschen viele Stunden täglich, über Jahre hinweg, mit ihnen arbeiten.“
Die allermeisten Unternehmen tauschen ihre IT alle drei bis fünf Jahre aus. Solche Diensthandys und -laptops sind dann noch lange nicht am Ende ihrer Funktionstüchtigkeit.
„Hier setzt AfB an“, sagt André Meier, Produktionsleiter bei AfB. „Bei hochqualitativen Notebooks lohnt sich die Aufbereitung wirtschaftlich. Zudem dient es dem Umweltschutz. Wir kaufen die nicht mehr benötigten Geräte von den Unternehmen an, löschen, testen und erneuern sie. Dahinter steckt ein komplexer Qualitätsprozess von gut 30 Einzelschritten. Am Ende sagen wir: Das ist technisch einwandfrei, das kann in unseren Verkauf. Darauf geben wir 12 Monate Garantie.“
Diese Business-Hardware erhält man aktuell innerhalb der Rabattaktion von AfB social & green IT: Interessierte sind dazu eingeladen, ihr bisheriges Notebook mit Windows 10 gegen ein refurbished Gerät mit Windows 11 zu tauschen. Noch bis 31. März haben sie damit die Gelegenheit, sich 50 Euro Cashback auf ein ausgewähltes Produkt mit Windows 11 ab 299 Euro zu sichern.Hintergrund: Ab Oktober 2025 lässt Microsoft die Sicherheitsupdates bei PCs und Notebooks mit Windows 10 auslaufen. „Viele der Geräte landen vermutlich in der heimischen Schublade, mit den darin verbauten wertvollen Rohstoffen “, weiß Meier. „Die abgegebenen Windows-10-Notebooks werden wir löschen und dann fachgerecht recyceln lassen, um im Sinne der Kreislaufwirtschaft Rohstoffe wie Kupfer, Gold, Silber oder Silizium für die Neuproduktion von IT- und Mobilgeräten zurückgewinnen zu können.“ Wer auf die Aktion neugierig geworden ist und auf Windows 11 umsteigen möchte, wendet sich an den AfB Shop Hannover: https://www.afbshop.de/hannover