Eine spannende Reise unter die Haut KÖRPERWELTEN-Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai in Hannover zu Gast
Ein Herzchirurg, eingefroren in einem Moment höchsterKonzentration und Hingabe.Foto: www.koerperwelten.deHannover. Schon mehr als 50.000 Menschen haben sich seit der Eröffnung ein Ticket für die Ausstellung „KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens“ in Hannover gesichert. In der Alten Druckerei auf dem Gelände des HAZ- und NP-Pressehauses zeigen der Wissenschaftler Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley noch bis zum 4. Mai unseren Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Mit einer Vielzahl echter menschlicher Exponate nimmt die Ausstellung die Besucher mit auf eine spannende Reise unter die Haut.„Mit dieser Ausstellung möchte ich verdeutlichen, dass unser Körper der Spiegel unserer eigenen Lebensführung ist. Alles, was wir tun oder auch nicht tun – ob wir körperlich aktiv sind, wie wir uns ernähren, ob wir ein gesundes familiäres oder soziales Umfeld haben – wirkt auf ihn zurück, im Positiven wie im Negativen. Dafür möchte ich die Menschen sensibilisieren“, sagt Dr. Whalley. Für die Kuratorin ist „Der Zyklus des Lebens“ der bisher faszinierendste Themenschwerpunkt der weltweit erfolgreichsten Anatomieschau. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. Dass dies auf so eindrückliche Weise möglich ist, verdanken wir der Plastination, die Dr. Gunther von Hagens im Jahre 1977 erfand und mit der die Anatomie auch Menschen außerhalb einer klinischen und universitären Umgebung zugänglich gemacht wurde. Die faszinierenden anatomischen Präparate, darunter viele Ganzkörper-Plastinate, erläutern leicht verständlich einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. Es wird erklärt, was jeder einzelne tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu bewahren.
Der Besuch der KÖRPERWELTEN ist für medizinische Laien ebenso empfehlenswert wie für alle, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind.
Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends, sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass jeweils um 17 Uhr). Tickets ab 19 Euro (mit Abo-Vorteil ab 9,10 Euro) gibt es unter anderem online unter tickets.haz.de/veranstaltungen/ koerperwelten/ sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.