Dann öffnet sich der rote Vorhang, und es ist Zeit für Entertainment. Zwei Stunden lang führt Travestiekünstler und Sänger Chris Kolonko in glitzernden Outfits durch die Show. Mit strahlendem Lächeln präsentiert er die New Yorker Sängerin Bridget Fogle, Artisten und Artistinnen aus aller Welt.
Zu Pop-, Elektro- und Schlagermusik zeigen sie Luftakrobatik, Poledance und Jonglage. Muskeln glänzen im Scheinwerferlicht, und immer wieder hält das Publikum den Atem an – etwa wenn der ukrainische Künstler Alex seine Partnerin Natalia auf Rollschuhen durch die Luft wirbelt. Für einige Lacher sorgt die Performance von Girma Tsehai aus Äthiopien: Versteckt hinter einem Regenschirm zieht sich der international bekannte Künstler bis auf die Haut aus, um dann mit sechs Hüten so geschickt zu jonglieren, dass die entscheidenden Stellen seines Körpers immer bedeckt bleiben.
Mit mehr Stoff am Körper, dafür umso eleganter bewegt sich Katrin Padovani aus Italien in einem großen Luftring, der mehrere Meter über der Bühne schwebt. Die scheinbare Leichtigkeit, mit der sie kopfüber in dem schmalen Ring balanciert, lässt die immense Kraft kaum erkennen, die sie dafür aufwenden dürfte. Sichtbar ist vor allem die Liebe zu ihrer Disziplin. Das gilt für sie und alle anderen Artistinnen und Artisten des Abends. In Kolonkos Witzen jagt ein Rollenklischee das nächste – wenngleich serviert mit einem Augenzwinkern. „Frauen müssen schön sein, das ist so wichtig wie noch nie“, singt er gleich zu Beginn. Einen Mann im Publikum fragt er: „Ist das Ihre Frau? Na dann haben Sie ja alle Probleme mitgebracht.“ Männergehirne bestünden aus Schubladen, und Frauen hätten sich zu schminken – so habe Gott sie geschaffen. Das Publikum scheint sich daran nicht zu stören. Als Kolonko fragt, ob die Zuschauer schon wüssten, dass Männer immer nur an eine Sache denken können, ertönt aus den roten Sesseln ein deutliches „Ja“. Nach der Show gibt es Applaus im Stehen für die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne
Zu sehen ist die Show noch bis zum 4. Mai im GOP Hannover, an der Georgstraße 6. Tickets kosten zwischen 35 und 49 Euro.