Hannover soll Hochburg im E-Sport werden
Vision trifft auf Spitzensport:
E-Sport zählt zu den am schnellsten wachsenden Sportarten

Freuen sich aufdie Zusammenarbeit:NP-Chefredakteur Carsten Bergmann (von links) mitLinus Köhler von denRossmann Centaurs und Björn Benke vom eSportInnovation Hub.Foto: Tim Schaarschmidt
Hannover. Diesem Markt gehört die sportliche Zukunft. E-Sport begeistert immer mehr Jugendliche und hat sich als Sportart längst etabliert. Mit die erfolgreichsten Mannschaften Deutschlands kommen aus Hannover – aus dem eSport Innovation Hub.Vision trifft auf Spitzensport – E-Sport zählt zu den am schnellsten wachsenden Sportartarten. Meisterschaften begeistern Tausende Fans, ganz egal, ob beim Live-Erlebnis in den Sportarenen oder digital im Netz. Die Dr. Buhmann Schule fördert Studierende, die zum einen den Traum des Sportprofis verfolgen, zum anderen die Ganzheitlichkeit dieser Disziplinen erlernen wollen. Gaming ist nicht bloß zocken, der eSport Innovation Hub versteht sich als Ausbilder, Erklärer und Lobbyist einer lange Zeit missverstandenen Generation.

Die Neue Presse und die Madsack Medienagentur unterstützen als Medienpartner die Teams in der Bundesliga. Da wären zum einen die Rossmann Centaurs, die in der Prime League „League of Legends“ (kurz: LoL) zocken und sich gegen neun weitere Teams aus Deutschland behaupten müssen. Die zweite Mannschaft in der ersten Liga sind die Recken Rockets, die sich in der „Rocket League“ mit den Besten messen. An ihrer Seite stehen unter anderem die Handball-Recken der TSV Hannover-Burgdorf.

„Wir sind stolz, in diesem innovativen Umfeld die beiden Teams aktiv unterstützen zu können“, sagt NP-Chefredakteur Carsten Bergmann. E-Sport sei längst befreit von alten Vorurteilen. Taktik, Strategie, Gesundheit, Leistungsfähigkeit – Skills, die im E-Sport wie im Studium und Berufsleben entscheidend seien. „Auch wir sind im ständigen Veränderungsprozess, und dazu gehört auch diese Partnerschaft, die es vor einigen Jahren so wohl noch nicht gegeben hätte.“

Björn Benke, Geschäftsführer des eSport Innovation Hub, bringt es auf den Punkt: „E-Sport braucht mehr als talentierte Spieler – er braucht Aufklärung, Sichtbarkeit und eine professionelle Infrastruktur.“ Deshalb sei die Medienpartnerschaft mit der Neuen Presse und der Medienagentur so wichtig. „Sie macht Erfolge sichtbar, baut Vorurteile ab und stärkt die gesellschaftliche Akzeptanz.“

Die beiden Teams in der Prime League sind für den eSport Innovation Hub nur ein erster Schritt im großen Ganzen. „Unser Ziel“, sagt Benke, „Hannover als führenden Standort für E-Sport und digitale Bildung etablieren.“

Druckansicht