Sprengel@feinkunst: Lillien Grupe

Lillien Grupe: „Die Suche nach sich selbst“, 2019. Öl und Acryl auf Leinwand.Courtesy of the artist, Lillien Grupe
Hannover. „Was ist Realität?“ ist die zentrale Frage, um die sich die Arbeiten der Künstlerin Lillien Grupe drehen. Das Sprengel Museum Hannover und feinkunst e.V. zeigen im Rahmen des Kooperationsformats „Sprengel@feinkunst“ die Einzelausstellung „Realität(en)?“ bis zum 13. April in den Räumen von feinkunst e.V., Roscherstraße 5.

„Kunst ist ein Zeugnis der Gesellschaft, Spiegel des Aktuellen und Aussprache des Verschwiegenen. Ich versuche, sichtbar zu machen, was unsichtbar ist und zu erfassen, was ungreifbar scheint“, erläutert die Künstlerin, die 1997 in Ludwigsburg geboren wurde und 2018 den Spiegel-Online-Publikumspreis erhielt. 2024 wurde sie mit dem Publikumspreis zur Ausstellung „ZUR SACHE! jung + gegenständlich in Meersburg“ ausgezeichnet. Dies sind nur zwei von zahlreichen Auszeichnungen, welche den Weg der Künstlerin bis heute begleitet haben.

Gesellschaftliche und individuelle Reflexion fließen im Werk von Lillien Grupe in eine vom Realismus geprägte Bildsprache. Ihre Themen findet die Malerin, die in Niedersachsen lebt und arbeitet, in der kritischen Auseinandersetzung mit einer von Schnelllebigkeit und stetiger Veränderung geprägten Gesellschaft. Auswirkungen der Globalisierung und Digitalisierung sind beispielsweise Themen, die sie beschäftigen.

Lillien Grupes großformatige Werke zeichnen sich durch eine realistische Bildsprache aus und entstehen in einem mehrschichtigen Prozess. Die Künstlerin plant Sujets und Szenen, fotografiert sie und nutzt die Aufnahmen anschließend als Grundlage für ihre Malerei. Gestik und Mimik der Dargestellten sind dabei detailliert ausgearbeitet und zeigen unterschiedliche emotionale Zustände.

Im Rahmen der 2019 ins Leben gerufenen Kooperation des Sprengel Museums mit feinkunst e.V. widmet sich die Reihe junger zeitgenössischer Kunst. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag, jeweils in der Zeit von 14 bis 18 Uhr. RED

feinkunst.org

Druckansicht