220.000 Euro für die Region
Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige und soziale Initiativen

Volksbank-Vorstand Jürgen Wache (rechts) übergibt stellvertretend für insgesamt 83 soziale, kulturelle und gemeinnützige Einrichtungen eine Spende an Vera Neugebauer (Präsidentin Special Olympics Niedersachsen, von links), Gerd Schwesig (Geschäftsführer Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen), Irving Wolther (Vorstand Bürgerinitiative Raschplatz) und Julius Schulze-Borges (Vorstand DTV Hannover).Foto: Volksbank
Hannover. Die Hannoversche Volksbank hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde stellvertretend für insgesamt 83 soziale, kulturelle und gemeinnützige Einrichtungen an vier Initiativen eine finanzielle Zuwendung aus ihren jährlich anfallenden Reinerträgen des Gewinnsparens überreicht. Bei einem Einsatz von 5 Euro monatlich sind 1 Euro der Spieleinsatz für die Lotterie und 4 Euro der Sparbeitrag, der auf dem Konto gutgeschrieben wird. Die Reinerträge generieren sich aus dem Spieleinsatz von 1 Euro.

Für die Vereine und Organisationen im Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank sowie ihren Niederlassungen Celle und Hildesheimer Börde standen in diesem Jahr genau 221.680,80 Euro zur Verfügung. Mit den Spendengeldern möchte die Bank das ehrenamtliche und gesellschaftliche Engagement fördern. 125.000 Euro entfallen davon auf drei VW ID.3, welche die Hannoversche Volksbank als Elektro-VRmobile ausgeschrieben hatte und die nach ihrer Auslieferung an die Einrichtungen übergeben werden, die von einer Jury aus den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden.

Die restlichen 95.000 Euro fließen als finanzielle Zuwendungen an gemeinnützige Vereine und Initiativen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. So freut sich der DTV Hannover über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Anschaffung einer Rollstuhlrampe. Die Special Olympics Niedersachsen e.V. erhalten für die Anschaffung eines digitalen Whiteboards einen Zuschuss in Höhe von 2.000 Euro. Auch der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. bekommt eine Spende der Hannoverschen Volksbank. 5.000 Euro helfen bei der Anschaffung von Hilfsmitteln für Schulungen. 5.150,80 Euro erhält die Bürgerinitiative Raschplatz e.V.. Hier steht neue Beleuchtung auf dem Wunschzettel.

„Mit diesen Geldern stärken wir vor allem das ehrenamtliche Engagement in unserer Region. Ohne diese ehrenamtliche Tätigkeit wären viele Angebote heutzutage unerschwinglich. Und zahlreiche Projekte könnten ohne Unterstützung überhaupt nicht realisiert werden,“ erläutert Volksbank-Vorstand Jürgen Wache.
Druckansicht