„Es macht auch einfach Spaß“
AC/DC, Roland Kaiser, Bruce Springsteen und Peter Maffay waren schon da. Die Scorpions, Linkin Park und Robbie Williams kommen noch. Gute Jahre?
Hannover-Concerts-Chef Nico Röger blickt im Interview auf 2024 und 2025.

Freut sich auf das Konzertjahr 2025: Hannover-Concerts-Geschäftsführer Nico Röger.Foto: Jonas Dengler
Nico Röger, Ende 2023 äußerten Sie die Hoffnung, dass dieses Jahr wieder Normalität einkehre in die Konzertbranche. Ist es gelungen? War 2024 ein gutes Jahr?

Ein Problem nach Corona war der Zusammenbruch der Infrastruktur, vom Toilettenhausanbieter zur Security. Viele Firmen gingen pleite; die üblichen diktierten die Preise. Ist das besser geworden?

Wie viele Veranstaltungen waren es 2024?

Überregional wird geklagt, dass zwar die großen Konzerte sehr gut laufen, darunter aber die kleinen Künstlerinnen und Künstler, Shows und Clubs leiden.

Wenn es denn ein Überangebot gibt: Ist weniger zu veranstalten keine Option?

Es war ein Open-Air-Sommer der alten Männer. Wie blicken Sie zurück auf Ihre großen Shows des Jahres?

Zwei große Künstlerinnen, die in diesem Jahr in Deutschland unterwegs waren, haben es nicht nach Hannover geschafft: Adele und Taylor Swift. Das wird nicht an mangelndem Willen Ihrerseits gelegen haben, oder?

Adele ist zehnmal in München aufgetreten, auch um einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Inzwischen weiß man, woher überall die Leute angeflogen kamen und dass es nicht funktioniert hat. Dennoch scheint Klimafreundlichkeit ein Megathema zu sein. Eines, das auch Sie beschäftigt?

Gibt es weitere Megatrends?

Wie viel Überzeugungsarbeit haben Sie bei den Scorpions leisten müssen, dass sie einmal in Hannovers Stadion spielen?

Wird das Ihr Highlight 2025?

Ihr Wunsch für nächstes Jahr?

Druckansicht