Die Seesause bekommt einen neuen Chef
Vom Co. zum Geschäftsführer: Andre Lawiszus (50) folgt auf Hannovers Tourismus-Boss Hans Nolte (62) bei der HVG

Wechsel: Andre Lawiszus (vorn) wird zum 1. September neuer Geschäftsführer der HVG und Nachfolger von Hans Nolte. Der bleibt Geschäftsführer der Muttergesellschaft HMTG.Foto: Rainer Dröse
Hannover. Bei der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG), die unter anderem das Maschseefest ausrichtet, steht ein Wechsel beim Geschäftsführer an. Hans Nolte übergibt die Leitung zum 1. September an Andre Lawiszus. Der 50-Jährige ist seit vielen Jahren als Prokurist die rechte Hand des alten HVG-Geschäftsführers – seine Nachfolge galt intern schon lange als logische Folge. Bei der Muttergesellschaft, der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG), arbeitet Lawiszus seit 2005.

„Es wird Zeit, die Arbeit der HVG in jüngere Hände zu legen und einen sauberen Übergang zu organisieren“, sagt Hans Nolte. Mit Andre Lawiszus habe er schon lange einen Nachfolger im Sinn, der mit viel Leidenschaft und Eifer seinem Beruf nachgeht, so der 62-Jährige. Bei der HMTG bleibt Nolte Geschäftsführer, sein Vertrag läuft noch zwei Jahre. Auch danach denke er nicht ans Aufhören. „Es gibt noch viel zu tun“, sagt er.

Die HVG gibt es seit 2011, sie wurde gegründet, nachdem die HMTG das Maschseefest vom damaligen Verkehrsverein übernommen hatte. In die HVG eingegliedert wurden auch der Feuerwerkswettbewerb, die Turmauffahrten im Neuen Rathaus und der Flohmarkt. Lawiszus war von Anfang an dabei und etablierte etwa die erfolgreiche Partyreihe „Glitterbox“ im Kuppelsaal, die es seit 2019 jährlich gibt und stets ausverkauft war. Am 16. November folgt die nächste Veranstaltung.

„Die HVG zu leiten, ist Herausforderung und Freude zugleich“, so der designierte Geschäftsführer. Bei der Gesellschaft arbeiten insgesamt nur drei Angestellte, Hans Nolte bleibt als HMTG-Geschäftsführer der HVG aber verbunden. Bereits im kommenden Jahr wartet auf Lawiszus eine größere Herausforderung – er muss die Neuausschreibung der Gastro-Stände beim Maschseefest für die Jahre 2025 bis 2027 organisieren. „Es wird ein paar Nachjustierungen geben“, kündigt er an. Welche dies sind, sagte er nicht. Offensichtlich aber ist, dass das „Food Village Ost“ am Geibel vom Publikum nicht richtig angenommen worden ist.

Bei der HMTG gibt es ebenfalls eine personelle Veränderung. Gesucht wird ein Co-Geschäftsführer, der gleichberechtigt mit Hans Nolte künftig die Gesellschaft leitet. Allerdings mit eigenem Schwerpunkt. „Wir wollen das Standortmarketing stärken, uns intensiver um die 21 Kommunen der Region Hannover kümmern. Vor allem beim internationalen Wettbewerb um Fachkräfte müssen wir zulegen“, sagt der HMTG-Chef. Darüber hinaus gehe es bei der Co-Geschäftsführung perspektivisch auch um den Aufbau einer Nachfolge für ihn selber. Das Bewerbungsverfahren läuft. Die HMTG zählt 44 Beschäftigte.

Druckansicht