Das Barockabenteuer von „Felicitas & Jakob“
Birk Grüling hat ein spannendes Kindersachbuch über die Herrenhäuser Gärten geschrieben

Spannende Lektüre in den Herrenhäuser Gärten: Birk Grüling hat das Kindersachbuch „Felicitas & Jakob“ geschrieben, Milli (10), Rosalie (10) und Florian (11) schmökern darin.Foto: Nancy Heusel
Hannover. Birk Grüling ist ein preisgekrönter Kinderbuchautor, mit seinem neuesten Werk „Felicitas & Jakob – ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten“ will er Kindern das Leben im Jahr 1700 näherbringen. Wir haben mit ihm über die Geheimnisse des Barock gesprochen – und darüber, wie diese sich kindgerecht darstellen lassen.

Herr Grüling, welche Verbindung haben Sie zu den Herrenhäuser Gärten?

Wie sind Sie an das Thema herangegangen?

Und wie war sie, die Barockzeit?

Ergaben die historischen Fakten ein enges Korsett?

Was erleben Felicitas und Jakob in der Geschichte?

Am Ende tanzen die Kinder Felicitas und Jakob gemeinsam auf einem Gartenfest ...

Ist dies das Ziel von „erzählenden Sachbüchern“?

Wie war die Zusammenarbeit mit Illustratorin Lucia Zamolo?

Sie hat auch ein Familienmitglied der Grülings gemalt, oder?

Und wie fand Ihr siebenjähriger Sohn Jori das Buch?

Druckansicht