Sommerfest mit Musik und mehr

Live beim Sommerfest der Villa Seligmann: Noam Bar. Foto: Laura Schepers
Hannover. Das beliebte Sommerfest der Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39, öffnet am Sonntag, 11. August, wieder die Türen zu Haus und Garten. Nach der Begrüßung ab 15 Uhr gibt es im Familienprogramm Basteln und Erzählen unter dem Motto „Trubel in der Laubhütte“ sowie ab 17.15 Uhr jüdische Geschichte und Märchen mit Musik. Bis 19 Uhr finden freie Besichtigungen statt, wobei auch die aktuelle Fotografie-Ausstellung von Natalie Kriwy zu sehen ist. Ab 18 Uhr läuft die Filmprojektion „Johanna Seligmann Coppel – ein Leben für die Familie” in neuer Fassung.

Ein besonderer Fokus liegt natürlich auf der Live-Musik. Auf der Freilichtbühne treten ab 15.15 Uhr als Duo Annette Maye (Klarinette) und Felix Petry (Saxophon) auf. Nico Gutu (Akkordeon) und Masha Kashyna (Vibraphon und Electronik) folgen ab 16.15 Uhr vor dem Norddeutschen Synagogalchor ab 17.15 Uhr. Jiddische Grammophon-Schallplatten, präsentiert und gespielt von Bernd Felbermair, stehen im Mittelpunkt beim Programm „Liebe, Geborgenheit und reine Lebensfreude“ ab 18 Uhr. Die israelisch-spanische Sängerin und Songschreiberin Noam Bar ist ab 18.30 Uhr mit Gesang und Gitarre zu erleben.

Vorträge und Präsentationen beleuchten verschiedene Aspekte jüdischer Kultur und Geschichte. Ab 15.15 Uhr geht es um hebräische Kalligraphie und die jüdische Schreibkunst, von 15.15 bis 17 Uhr präsentiert der Jourist Verlag Hamburg seinen Büchertisch mit jüdischer Literatur. In einem Salongespräch ab 15.30 Uhr berichten Schülerinnen und Schüler von der in der Villa Seligmann gezeigten Anne-Frank-Ausstellung. „Für eine humane Orientierung unserer Gesellschaft” lautet der Titel eines Vortrags mit Buchvorstellung von Dr. Franz Rainer Enste, danach begibt sich die Autorin Dr. Barbara Schlüter ab 17.30 Uhr mit „Grande Dame Johanna Seligmann”auf eine literarische Spurensuche.

Der Eintritt zum Sommerfestder Villa Seligmann ist frei. R/HR

villa-seligmann.de

Druckansicht