Hannover hat den„Bauturbo“ angeworfen
Pro 1000 Einwohner gab es 2023 mehr neu fertiggestellte Wohnungen als in jeder anderen deutschen Großstadt

Hannover. Die Landeshauptstadt trotzt der bundesweiten Wohnungsbaukrise. In keiner deutschen Großstadt wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen pro Einwohner fertiggestellt wie in Hannover. 4203 waren es laut offizieller Statistik in absoluten Zahlen. Das sind exakt 50 Prozent mehr als im Jahr 2022: Da waren es 2800 Fertigstellungen.

Stadtbaurat Thomas Vielhaber (SPD) spricht von einem „hannoverschen Bauturbo“. Dabei sei „besonders erfreulich, dass die Rekordzahl der neuen Wohnungen nicht allein auf die großen Projekte wie Kronsberg-Süd oder Wasserstadt Limmer zurückzuführen“ sei. Vielmehr komme die hohe Zahl auch dadurch zustande, dass an vielen Stellen in der Stadt kleinteilig Bebauung ergänzt worden sei, etwa durch Dachausbauten, Nachverdichtung auf Grundstücken und Ergänzungsbauwerke. Das sei eine „positive Bilanz der hannoverschen Wohnungsbauinitiative“.

Im Vergleich der 15 deutschen Großstädte steht zwar bei den absoluten Zahlen die Bundeshauptstadt Berlin mit fast 15.965 neuen Wohnungen unangefochten an der Spitze, gefolgt von München (9857) und Hamburg (5999). So betrachtet läge Hannover mit 4203 neuen Wohnungen auf dem vierten Platz, gefolgt von Frankfurt am Main (3661).

Fortsetzung auf Seite 3
Druckansicht