Auf nach Lummerland! Das Erfolgsmusical „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ist vom 2. November bis 4. Januar im GOP Varieté-Theater Hannover zu sehen. Die liebevoll inszenierte Musicalproduktion mit der Musik von Konstantin Wecker und der Handschrift des Theaterautors Christian Berg bringt Michael Endes Kinderbuchklassiker auf die Bühne - voller Witz, Spannung und Herz. Die Geschichte von Jim Knopf, Lukas dem Lokomotivführer und der Lokomotive Emma, die auf der kleinen Insel Lummerland leben, kennt fast jeder. Zehn Lieder hat Konstantin Wecker eigens für dieses Stück komponiert - stimmungsvoll, poetisch und perfekt für Klein und Groß. Die Songs begleiten die spannende Reise der Hauptdarsteller, bringen zum Lachen, Mitfühlen und Mitsingen. Eine musikalische Reise durch Fantasie und Gefühl - mit Liedern, die im Kopf bleiben. Was das Musical besonders macht: Das Publikum wird Teil der Geschichte! Regen, Meer, Fata Morgana oder Hintergrundgesang - all das entsteht live durch die Zuschauer. Hier ist Mitmachen also ausdrücklich erwünscht. Das Stück hat eine Länge von 105 Minuten inklusive Pause.
Im Schauspielhaus in der Prinzenstraße steht in diesem Jahr als Familienstück das Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ auf dem Spielplan. Der Inhalt dürfte bekannt sein: Irgendwo in einem Land im hohen kalten Norden leben zwei Kinder, die jeden Tag zusammen sind. Sie sind unzertrennlich. Gerda und Kay laufen zusammen Schlittschuh, werfen Schneebälle und tollen zwischen den Rosensträuchern herum. Ihr Dorf ist das Paradies auf Erden. Bis eines Tages die Schneekönigin auftaucht und Kay in ihren Eispalast entführt. So beginnt das klassische Märchen von Hans Christian Andersen. Das Schauspiel Hannover führt das Weihnachtsmärchen in einer Fassung der Niederländerin Moniek Merkx auf, die eine herausragende Künstlerin des Kinder- und Jugendtheaters ist. Sie führte bei fast 100 Inszenierungen Regie, hat mehr als fünfzig Stücke geschrieben und erhielt für ihre Arbeit bereits viele Auszeichnungen. „Die Schneekönigin“ ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, das ein schwieriges und manchmal einsames Abenteuer ist. Dazu braucht es Ausdauer, Mut und ein liebevolles Herz. Das Stück hat eine Länge von 90 Minuten ohne Pause, ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet und läuft vom 9. bis zum 30. November sowie am 25. und 26. Dezember, weitere Termine sind in Planung.