Hannover.
Einen offenen Diskurs, um dringende soziale und technologische Lösungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu erarbeiten – das verspricht die Hochschule Hannover mit dem zweitägigen Festival Liminale, das am Mittwoch, 17. September, und am Donnerstag, 18. September auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust, Zur bettfedernfabrik 3, stattfindet. An beiden Tagen erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit insgesamt über 40 Keynotes, Workshops, Diskussionsrunden und Live-Präsentationen unter dem Motto: „Zwischen Jetzt und Morgen: Raum für innovative Ideen“ – alles bei freiem Eintritt. So spricht Harald Welzer, Sozialpsychologe, Zukunftsforscher und Publizist, über gemeinsame Ziele von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und erläutert mögliche Lösungsansätze für brennende Fragen der Zukunft.Der renommierte Tech-Investor und Co-Host des erfolgreichen „Doppelgänger Tech Talk“-Podcasts Philipp Klöckner beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz mit konkreten Empfehlungen für die deutsche Wirtschaft. Gitta Connemann, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, sowie Klimaaktivistin Carla Hinrichs blicken in die Zukunft und diskutieren, wie mehr Menschen wirksam für den Klimaschutz begeistert werden können.
REDEine Anmeldung ist
erforderlich und erfolgt online. Das vollständige Programm
steht auf liminale.innover.city