Erleben und Mitmachen
Die Region Hannover lädt ein zum 38. Entdeckertag am 14. September

Der Opernplatz ist Hannover das Herz des Entdeckertages.Foto: Iris Terzka
Hannover. Am Sonntag, 14. September, können große und kleine Entdecker über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch. Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi erwartet die Besucher ein buntes Fest mit über 150 Ständen, drei Bühnen mit regionalen Künstlern und vielen Mitmachaktionen für Kinder.Insgesamt können Interessierte in diesem Jahr 40 Orte erkunden. In Barsinghausen geht es im Klosterstollen stündlich unter Tage. Im Stadtmuseum in Burgdorf läuft die Ausstellung „Maradona – die Hand Gottes“. In Burgwedel zeigen bis zu 40 Künstler ihre Werke an verschiedenen Orten. Wer gut zu Fuß ist, kann bei der XXL-Wanderung durch die Leinemasch dabei sein. Von Pattensen werden 18 Kilometer bis zum Opernplatz in Hannover zurückgelegt und die Teilnehmer auf der Regionsbühne feierlich empfangen.Das Mausoleum in Hemmingen öffnet mit informativen Führungen über das Bauwerk und den Grafen. In Isernhagen zeigt der Wöhler-Dusche-Hof, wie Natur und Leben vor 100 Jahren aussahen, in Laatzen die Obstplantage von Familie Hahne, wo das Obst wächst, das auf vielen regionalen Wochenmärkten zu kaufen ist. Im Park der Sinne ist großer Familientag mit bunter Spiel- und Kletterlandschaft und musikalischem Programm. Langenhagen gibt Einblick hinter die Kulissen des Flughafens – mit zwei Touren, die die Teilnehmer auch abseits der Passagierwege führen.Neustadt am Rübenberge ist mit drei Angeboten vertreten: Im Naturpark-Haus in Mardorf am Steinhuder Meer ist Tag der offenen Tür, im Schloss Landestrost spielen Studierende der HMTMH Klassikkonzerte, und die Volkshochschule Hannover Land zeigt die Fotoausstellung „Lieblingsorte“ in der Region Hannover. Seelze bietet sechs Tourenziele: In der Innenstadt lockt der Karneval der Nationen mit internationalen Köstlichkeiten, das Museumsfest im Heimatmuseum und die TA WingTsun Akademie. Im Seelzer Stadtteil Dedensen fahren BMX- und Mountainbike-Fahrer im Dirtpark, in der Heimatscheune gibt es historische Werkzeuge und mehr, und das Dorfcafé bietet ein Familienprogramm.In Sehnde ermöglicht die Holcim GmbH eine Fossiliensuche im Steinbruch, das Straßenbahn-Museum präsentiert seine ÖPNV-Oldtimer-Sammlung, und unter dem Motto „Barock’n‘Bike“ startet eine Fahrradtour am Maschsee, die zur Veranstaltung „Jazz im Park“ auf das Gelände des Klinikum Wahrendorff führt und anschließend zur Barockkirche in Ilten, wo ebenfalls ein Konzert stattfindet. In Springe öffnet Martina Bismark ihr Atelier zum Ausprobieren: Unter Anleitung wird getöpfert und Keramik gestaltet. In Uetze kann man mit der Kalibahn fahren und das Teerkuhlen-Museum besuchen. In Hannover locken insgesamt 18 ganz unterschiedliche Ziele zu einem Ausflug, vom Deutschen Taubblindenzentrum bis zum Zoo.Zwischen Kröpcke und Aegi erwartet die Besucher ein buntes Programm auf drei Bühnen und jede Menge Info- und Mitmachangebote. Auf dem Opernplatz präsentiert sich die Region Hannover mit ihren Teams, ihren Unternehmen sowie mit der „Hörregion“. Etwas Ruhe lässt sich bei Kaffee und Kuchen auf der „Familienwiese“ zwischen Börse und Georgstraße finden oder im Biergarten am Georgsplatz, wo Foodtrucks für das leibliche Wohl zur Verfügung stehen. Auf der Regionsbühne auf dem Opernplatz spielt die Musik! „Local Herores Live“ ist die Devise.

Den Anfang macht die Gewinnerband des Entdeckertags-Schulbandcontest 2024 vom Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen, Torn Paper, um 11 Uhr. Egon und die Treckerfahrer heizen mit „Trecker-Rock“ ein (12.10 Uhr), bevor Kuersche Band+Brass übernehmen (13.10 Uhr). Danach werden die Sieger des Wettbewerbs „Stadtradeln 2025“ geehrt (14.25 Uhr).

Weiter geht es musikalisch mit Sobi & Band (14.40 Uhr) und einer Ansprache von Regionspräsident Steffen Krach (16.25 Uhr). Das Grand Finale spielt in diesem Jahr Tokunbo – die frühere Sängerin der Band Tok Tok Tok mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Jazz, Soul und Pop (16.35 Uhr). Auf der Kleinkunstbühne der Vielfalt beginnt das Programm um 14 Uhr unter anderem mit „The Voice of Germany“-Teilnehmer Benny Fiedler, Sänger Timo Eitge und Travestie-Künstler Miss Chantal.

Auf der Sportregion-Bühne bieten unter dem Motto „Sportkompass – welcher Sport passt zu mir?“ verschiedene Sportvereine dem Publikum von 11 bis 18 Uhr ein vielseitiges Programm aus Tanzshows, Turn- und Akrobatikaufführungen und actionreicher Kampfkunst.

Alle Infos auf
www.entdeckertag.de
Druckansicht