Vortrag und Diskussion: Bedeutung des Lebensalters in der Arbeitswelt

Hannover. In der Veranstaltungsreihe „Diversity works“ der Landeshauptstadt Hannover steht am Donnerstag, 4. September, die Bedeutung des Lebensalter in der Arbeitswelt im Fokus. Von 17 bis 19 Uhr gibt es dazu im Mosaiksaal des Neuen Rathauses einen Impulsvortrag von Klaudia Bachinger, Business Coach und Start-Up-Gründerin. Es folgt eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten – unter anderem von HDI und Verdi. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Vereinen und der Stadtverwaltung sowie alle Interessierten.

Lebensalter wirkt sich auf vielfältige Weise im Alltag, im Berufsleben und in gesellschaftlichen Strukturen aus. Altersdiskriminierung betrifft dabei keineswegs nur ältere Menschen: So werden etwa junge Frauen seltener in Führungspositionen berufen, da ihnen potenzielle Auszeiten etwa durch Schwangerschaft unterstellt werden. Ältere Menschen sehen sich mit digitalen Entwicklungen konfrontiert, die oft nicht barrierearm gestaltet sind. Junge Menschen im Berufseinstieg gelten schnell als unerfahren, während Personen mit einem zweiten Bildungsweg nicht immer die verdiente Anerkennung erhalten. Diese Beispiele machen deutlich: Lebensalter steht in Wechselwirkung mit weiteren Dimensionen wie Geschlecht, Herkunft, Bildung und sozialem Status – und verdient daher besondere Aufmerksamkeit im Kontext von Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sie über das Buchungssystem pretix buchen.

pretix.eu/diversityworks25/

anmeldung/

Druckansicht