Dreharbeiten für „Maxton Hall“
beginnen auf der Marienburg
Ring frei zur dritten Runde: Filmteam kehrt für Arbeiten an Staffel drei auf das Welfenschloss zurück

So war es beim letzten Mal:Harriet Herbig-Matten (Ruby Bell) und Damian Hardung (James Beaufort) bei denDreharbeiten zur zweitenStaffel von „Maxton Hall“auf der Marienburg.Foto: Gordon MuehleAmazon MGM Studios
Pattensen. Fans in aller Welt haben fieberhaft darauf gewartet – jetzt geht es endlich los: Auf der Marienburg bei Hannover starten in den kommenden Tagen die Dreharbeiten für die dritte Staffel der Amazon-Prime-Serie „Maxton Hall“. Nach Informationen unserer Redaktion beginnen noch in der letzten August-Woche die Vorbereitungen für die Aufnahmen.

Bald danach soll auf dem Welfenschloss in Pattensen dann der Startschuss für die eigentlichen Dreharbeiten fallen.

Die Filmfirma Ufa Fiction hat den Drehstart bislang nicht offiziell bestätigt. Das Interesse der weltweiten Fangemeinde an „Maxton Hall“ ist immens. Bereits bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel waren im Sommer 2024 zahlreiche Menschen zum Schloss gepilgert.

Wenn alles glattgeht, wird auf der geschichtsträchtigen Marienburg jetzt der dritte Akt einer fast beispiellosen Erfolgsgeschichte geschrieben: Für viele aus der Generation Taylor Swift ist „Maxton Hall“ das, was die „Schwarzwaldklinik“ einst für ihre Großeltern war: eine Erfolgsserie, die die Herzen wärmt und Gesprächsstoff für Stunden bietet.

Die Serie um die komplizierte Beziehung zwischen dem reichen Schnösel James Beaufort (Damian Hardung) und der armen, ehrlichen Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) ist eigentlich eine ziemlich konventionelle Boy-meets-Girl-Story: Es geht um Teenager-Intrigen in pittoresker Kulisse. Doch die romantische Aschenputtel-Geschichte im modernen Gewand trifft offenbar einen Nerv der Zeit. In 120 Ländern landete sie auf Platz eins der Prime-Video-Charts von Amazon. Und in der heimlichen Hauptrolle ist die Marienburg als englisches Elite-College „Maxton Hall“ zu sehen.

Die Serienmacher geben sich gleichwohl zugeknöpft und füttern die Fangemeinde nur häppchenweise mit Informationen zum Fortgang der Serie. Immerhin: Dass noch in diesem Jahr eine dritte Staffel gedreht werden würde, hatte Prime Video im Juni bestätigt. Dafür werden nun auch die Hauptdarsteller Damian Hardung und Harriet Herbig-Matten auf die Burg zurückkehren.

In der Region Hannover sind die Buchungsanfragen für Hotels dank „Maxton Hall“ sprunghaft angestiegen. Doch für Fans, die den Drehort besuchen wollen, gibt es schlechte Nachrichten: Sie stehen dort derzeit vor verschlossenen Burgtoren. Das marode Schloss wird bis 2031 saniert, für das Publikum ist es nicht zugänglich. Zuletzt musste die von Einsturz gefährdete Dachkonstruktion der prachtvollen Schlosskapelle mit einer ungeplanten Notfallmaßnahme stabilisiert werden.

Für die chronisch klamme Stiftung Schloss Marienburg als Eigentümerin des Gebäudes ist „Maxton Hall“ dennoch ein kleiner warmer Regen: Die Dreharbeiten für die zweite Staffel sollen ihr immerhin 70.000 Euro eingebracht haben. Ein Vertreter des niedersächsischen Kulturministeriums erklärte jetzt allgemein, dass die Stiftung in diesem Jahr „nicht unerhebliche Einnahmen aus Filmaufnahmen“ verbuchen könne.

Um in den Schlossräumen drehen zu können, ist eine Sondergenehmigung der Region Hannover als Baubehörde nötig. Schon bei den Aufnahmen für Staffel zwei wurden damit Räume freigegeben, die sonst behördlich gesperrt sind. Unter anderem musste dafür im Stockwerk über dem berühmten Rittersaal eine Tür provisorisch mit Holzstützen abgefangen werden.

Die Marienburg war bis vor wenigen Jahren im Besitz der Welfenfamilie. Hannovers letzter König Georg V. hatte das Schloss um 1860 für seine Frau Marie erbauen lassen. Sein Urururenkel Ernst August Erbprinz von Hannover hatte die im Unterhalt kostspielige Burg dann 2019 in eine Stiftung überführt. In deren Stiftungsrat haben das niedersächsische Kulturministerium und die Region Hannover das Sagen. Bund und Land haben insgesamt mehr als 27 Millionen Euro für die Sanierung der Burg bereitgestellt.

Nur sporadisch öffnet das Schloss während der Bauarbeiten, die nach langen Querelen im Mai endlich begonnen haben, seine Pforten. Voraussichtlich im Herbst sollen Teile des ausgedehnten Komplexes wieder für kurze Zeit zu besichtigen sein.

Das passt zum Start der zweiten Staffel von „Maxton Hall“. Denn während Staffel drei, die jetzt gedreht wird, erst 2026 oder 2027 erscheinen dürfte, können Fans die zweite Staffel schon vom 7. November an sehen. Zur Einstimmung zeigt Amazon Prime Video bereits am Mittwoch, 27. August, das Special „Maxton Hall: Reunion“ – darin blicken die Serienstars auch auf die Dreharbeiten auf der Marienburg zurück.

In Staffel zwei soll es noch emotionaler zugehen als in den ersten Folgen. „Macht euch auf viel Herzschmerz und Drama gefasst“, hat Eli Riccardi bereits angekündigt, die in der Serie als Elaine Ellington zu sehen ist: „Es wird um einiges herzzerreißender.“

Druckansicht