Für Sigrid Kolan und Rainer Steinwedel, beide 66, sind die barocken Reiter auf Höhe der großen Fontäne ihr Highlight des Tages. Extra aus Hildesheim angereist, freuen sie sich auf die Performance – um danach das Feuerwehrorchester Hannover zu hören.
Das Sommerfest ist an diesem Samstag beliebt bei Familien. Die fünfjährige Franziska Oheim fiebert dem Ponyreiten entgegen. Das Schöne bei Jubiläumsfest, fasst Mutter Annabel Oheim, 46, dann gut zusammen: „Treiben lassen und genießen.“
Auch die Gondelfahrten auf der Graft kommen gut an: Sämtliche Plätze waren bereits im Vorfeld ausgebucht – einige Menschen haben aber Glück und ergattern noch einen Platz, wenn jemand anderes seinen Termin verstreichen lässt. Dann entscheidet Gondoliere Carlo, wer mit an Bord darf. Wer kein Glück hat, bekommt trotzdem Venedig-Flair zu sehen: Spezielle Gondeln rollen an Land und ziehen singend als musikalischer Walking-Act durch den Garten.
Zwischen all den bunten Attraktionen des Sommerfestes gibt es immer wieder Orte, an denen Besucher kurz durchatmen und das Geschehen aus einer ruhigeren Perspektive genießen. Die Picknickwiesen am äußeren Rand des Gartens laden dazu ein. Genau so macht es Familie Kollmeier: Während des Geburtstags des Großen Gartens feiern sie ihre eigene kleine Geburtstagsparty mitsamt Picknick.
Bis zum 4. Oktober sind weitere Veranstaltungen geplant. Außer zwei Terminen des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs gibt es unter anderem Vorträge zum Thema Biodiversität. Den Abschluss bildet am 4. Oktober ein Harfenkonzert mit Evelyn Huber und der Niedersächsischen Harfenakademie. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Herrenhäuser Gärten.