Mitchy und André wollen die Maschsee-Bühne rocken
Im April waren sie Vorband von Robbie Williams, jetzt spielen sie beim NP-Sommerfestival auf dem Maschseefest

Sie leben ihren Traum als Profimusiker: Die Levester Brüder Mitchy (rechts) und André Katawazi.Foto: privat
Hannover. Von dem Erinnerungsfoto mit Superstar Robbie Williams (51) haben sie sich mental immer noch nicht ganz erholt – wie auch: Im April hatten Musiker André (34) und Mitchy Katawazi (30) das Glück, Robbie Williams im Rahmen eines Auftrittes bei der Schiffstaufe von Tui Cruises kennenzulernen. Die Brüder aus Hannover waren als Vorband vor 15.000 Menschen im Hafen von Málaga gebucht – Robbie Williams war der Hauptact. Auch Giovanni Zarella (47) gehörte zu den Acts, gemeinsam mit dem deutschen Sänger gab es ein Ständchen.

„Wir haben einen Schlafkater“, erzählt Mitchy erschöpft. Kein Wunder bei dem Programm, das sie in den vergangenen Wochen hinter sich haben. Die Katawazi-Brüder tingeln von einem Event zum nächsten. Sie spielen unter anderem auf Hochzeiten, Firmenfeiern und Geburtstagen – stets in Begleitung von ihrem Klavier und ihrer von Robbie Williams frisch signierten Gitarre.

Seit vielen Jahren verdienen sie als Profimusiker genug Geld, um davon leben zu können. Bei TikTok haben sie über 400.000 Follower, ihre Songs auf Spotify wurden mehr als 40 Millionen-mal gestreamt: „Ein unglaubliches Privileg“, finden die beiden. Jetzt freuen sie sich auf ihren ersten Gig in ihrer Heimatstadt: Am 31. Juli treten sie beim NP-Sommerfestival auf der Maschsee-Bühne am Nordufer auf.

So richtig los ging es mit der Musikkarriere vor zehn Jahren bei der Casting-Show „The Voice of Germany“. Nachdem Mitchy sie, ohne es mit André abzusprechen, angemeldet hatte, schafften es die Brüder im Team Silbermond bis unter die besten zehn. „‚The Voice‘ war für uns ein echtes Sprungbrett“, so Mitchy. „Danach folgten unzählige Buchungen für die verschiedensten Veranstaltungen“, bestätigt André.

Doch das war den beiden nicht genug: Nach einer erfolglosen Bewerbung für Kreuzfahrtshows bei einer Reederei, reisten sie 2016 kurzerhand zu einer Gastronomiemesse nach Berlin – und spielten dort einem Mitarbeiter des Reiseunternehmens Tui eine Kostprobe vor. Nachdem die Verantwortlichen bei Tui Cruises das gehört hatten, gaben sie den Brüdern eine Zusage. Für fünfeinhalb Monate durften sie das Entertainmentprogramm auf einem Luxusliner der Kreuzfahrtmarke Mein Schiff singen. „Wir sind zu dieser Zeit jeden Tag vier Stunden aufgetreten“, erzählt Mitchy. Ihre Stimmen seien dadurch „unzerstörbar geworden“, so André.

Ein weiteres Highlight für die beiden war der 75. Geburtstag des früheren Fußballmanagers Rainer Calmund (76), bei dem die Katawazis auf der Bühne standen. „Er hatte vorher eine unserer Kreuzfahrtshows gesehen und uns deshalb für seine Feier in einem Hotel gebucht“, berichtet der 30-jährige Mitchy. Bei der Geburtstagsgala brachten die Geschwister sogar gemeinsam mit Calmund und Fußballlegende Rudi Völler (65) dem Publikum ein Ständchen.

Bei ihren Konzerten performen sie hauptsächlich Coverversionen von bekannten Pop- oder Rock-Songs. „Mit unserer eigenen Musik kam der Durchbruch leider noch nicht“, erzählt Mitchy. Das soll sich jetzt ändern: Die Brüder arbeiten mit internationalen Songwriting-Größen wie Nash Overstreet (39) von der Band Hot Chelle Rae („Tonight tonight“) an eigenen Tracks. „Das ist unglaublich, dass wir mit solchen Künstlern zusammen Musik machen dürfen“, so André. „Wir wollen jetzt noch einmal richtig Vollgas geben, sodass wir uns später nichts vorwerfen können.“

Die Brüder sind mittlerweile ein eingespieltes Team. Im Alter von sechs Jahren haben sie jeweils mit der Musik am Piano angefangen. Mitchy zog es jedoch schnell zur Gitarre und zum Schlagzeug. Auch André versuchte sich zuerst an der Gitarre, kam dann aber wieder zum Klavier zurück. Eine Karriere als Solokünstler können sie sich nicht vorstellen: „Uns macht es zusammen einfach am meisten Spaß. Unsere Kombi ist unsere Magie“, betonen die beiden.

Musik ist ihre große Leidenschaft, einen anderen Beruf können sie sich nicht vorstellen: „Dieser Job fühlt sich überhaupt nicht wie Arbeit an“, meint Mitchy. Auch André hofft, dass „wir bis zur Rente nichts anderes machen müssen“. Die Brüder haben nach ihrem Abitur auch mal studiert: Mitchy hat ein Betriebswirtschaftsstudium nach einer Woche geschmissen, André hat ein Studium der Volkswirtschaftslehre nach dem Bachelorabschluss beendet. „Der Fokus galt aber immer voll und ganz der Musik“, meinen sie.

Jetzt dürfen sie ihre „magische“ Kombi auf die Maschsee- Bühne am Nordufer bringen. Für die beiden geht damit ein Traum in Erfüllung: „Jedes Jahr sind wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge übers Maschseefest gegangen“. Zum einen sei das Event „das Fest des Jahres in Hannover“, zum anderen „haben wir uns gefragt, warum wir hier nicht spielen“, erzählt Mitchy. „Wir werden weniger in Hannover und mehr im süddeutschen Raum gebucht“, berichtet André. Als die Anfrage von der NP kam, mussten die Brüder keine zwei Sekunden überlegen. „Wir haben riesig Bock, bei euch eine fette Party zu schmeißen!“

Druckansicht