Wir müssen jetzt handeln
Hannovers Grundwasser-Ampel steht auf dunkelrot – auch zwei nasse Jahre sind kein Zeichen für Entwarnung.

Henning Schuba, Leiter des Teams Gewässerschutz West der Region Hannover, ist der „Hüter des Grundwassers“Foto: Philipp Westphal/Region Hannover
Hannover. Henning Schuba ist bei der Region Hannover Leiter des Teams Gewässerschutz West. Er erklärt, warum zwei nasse Jahre das überlebenswichtige Grundwasser nicht retten.

Herr Schuba, am 22. März war Welttag des Wassers. Wie steht es um das Grundwasser in der Region Hannover?

Aber die Jahre 2023 und 2024 waren doch eher feucht?

Was versteht man unter klimatischer Wasserbilanz?

Das klingt doch gut, oder?

Was für Folgen hat das?

Aber im Frühjahr klagen Landwirte über zu nasse Felder?

Man kann im Internet beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Grundwasserstände ablesen. Was sagen die aus?

Was ist aussagekräftiger?

Was sagt die Grundwasser-Ampel?

Warum?

Wer bekommt das Wasser?

Welche Maßnahmen sind nun wichtig?

Was können Bürgerinnen und Bürger beitragen?

Druckansicht