Die Themenwochen drehen sich von März bis Mai um Fragen, die sich eigentlich niemand gerne stellt. Und doch helfen die Antworten, schnell auf alle relevanten Informationen zurückzugreifen. Für sich, für seine Angehörigen, für die eigene Absicherung im Alter.
Welche Versicherung benötige ich? Wie gestaltet sich meine Pflege? Welche Vorsorgeuntersuchungen benötige ich wann? Und, auch dies: Wie erstelle ich mein Testament und eine Patientenverfügung?
Klar ist: Niemand weiß, was morgen passiert. Umso wichtiger, wenn man vorbereitet ist. Die HAZ und NP haben ein Konzept zusammengestellt, das alle notwendigen Themen verständlich und umfangreich beantwortet. Ebenso finden Sie im Vorsorge-Ordner die relevanten Vollmachten, die den Notfall absichern.
Während jeder Themenwoche berichten die HAZ und NP täglich in der Tageszeitung, den Digitalkanälen sowie auf dem Vorsorgeportal.
Folgende Schwerpunkte wurden dafür gesetzt: Vom 17. bis 22. März dreht sich alles um Versicherungen: Welche sind obligatorisch, welche sinnvoll?Finanzen und Immobilien sind die Oberthemen vom 24. bis 29. März. Es geht um sinnvolle finanzielle Absicherung, verschiedene Finanzprodukte und ETFs.Nach der Osterpause folgen vom 21. bis 26. April wichtige Aspekte zum Pflegen und Wohnen. Inhalte sind Pflegeformen sowie der barrierefreie Umbau des Eigenheims.Gesundheitsthemen stehen vom 28. April bis 3. Mai auf der Agenda. Dazu gehören Prävention, Vorsorgeuntersuchungen und die Elektronische Patientenakte.Schließlich geht es vom 5. bis 10. Mai um die wichtigen Themen Verfügen und Vererben. Es gibt Tipps und Infos zum Erstellen von Testament, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.Zum Angebot gehören auch Expertentalks, die im Astor Grand Cinema stattfinden werden, in jeder Themenwoche jeweils zwei. Dazu konnten die HAZ und NP hochkarätige Speaker gewinnen. So sprechen Meike Voß vom Bund der Versicherten und Spiegel-Bestsellerautor Bastian Kunkel zum Thema Versicherungen.
Um die Themen Immobilien und Finanzen kümmern sich Roland Stecher, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale Bremen, und Professor Hartmut Walz, Verhaltensökonom und Finanzblogger.
Expertise in den Bereichen Pflegen und Wohnen bringen Christiane Griesenbach, Wohnberatung Region Hannover, und Autorin Carina Frey ein. Dem Thema Gesundheit widmen sich E-Health-Experte Dr. Thilo Weichert und Bestsellerautor Thomas Schulz.
Schließlich behandeln zum Thema Verfügen und Vererben der Notar und Rechtsanwalt Markus Wzietek Fragen zum Testament und Erbvertrag sowie Fachanwalt Oliver Pramann zu Patientenverfügungen, Betreuung und Vollmachten.