Joar Nango im Sprengel Museum

Joar Nango: „Flow Edge“, 2023.Foto: Joar Nango
Hannover. Das Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, zeigt aktuell und noch bis zum 5. Januar 2025 Arbeiten des gerade mit dem „Kurt Schwitters Preis 2024“ der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichneten Künstlers Joar Nango. Geboren 1979 in Áltá, Norwegen, beschäftigt sich der samische Künstler und Architekt mit Fragen der indigenen Identität und erforscht die Grenzbereiche zwischen Architektur, Design und Bildender Kunst. Sámi ist die indigene Bevölkerung Sápmis, eines Kulturraumes, der sich über Norwegen, Schweden, Finnland und einen Teil der Halbinsel Kola in Russland erstreckt.

Die eigens für die hannoversche Ausstellung konzipierte Installation besteht aus einer Vielzahl gefundener Materialien, eigens gefertigten Holzskulpturen, Fotografien und Filmen und lädt mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Joar Nangos experimentelle und zunächst ergebnisoffene Herangehensweise ermöglicht es ihm, auf die Besonderheiten des jeweiligen Ortes einzugehen. Im Vorfeld der Realisierung fanden deshalb Recherchen in Niedersachsen statt, darunter Fahrradtouren, um die Umgebung des Sprengel Museums zu erkunden, die Besichtigung von Objekten der Sami im Landesmuseum Hannover sowie der Austausch mit dem Skandinavischen Seminar der Universität Göttingen.

Geöffnet ist die Ausstellung Dienstag von 10 bis 20 Uhr und Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. RED

sprengel-museum.de

Druckansicht