Klimaschutz, Cancel Cuture
und Celtic-Folk
Kulturzentrum bauhof legt Programm für den Herbst vor – Juttta Speidel und Sky du Mont sind zu Gast

Wortkünstler: Kabarettist Stefan Waghubinger tritt am Freitag, 28. März, in Garbsen auf.Foto: Christian Stummer
Hemmingen. Mit Jutta Speidel und Sky du Mont werden im Programm des Kulturzentrums bauhof im Herbst zwei bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen zu Gast sein. Darüber hinaus gibt es wieder ein vielfältiges Programm rund um Musik und Kabarett. Karten können über die Seite bauhofkultur.de ab sofort gekauft werden. Alle Auftritte beginnen um 20 Uhr im Kulturzentrum, Dorfstraße 53.■ T he Toughest Tenors, Freitag, 5. September: Die Berliner Band The Toughest Tenors agiert nach eigener Aussage „undercover in den letzten verbliebenen Jazzkellern dieser Welt und lebt ihren ganz eigenen amerikanischen Traum“. Sie sind cool, unbestechlich und spielen den Jazz aus der Zeit, als die Musik mit erdigem Stil noch so hart swingt, dass die Zuhörenden die Radios lauter stellten, mitwippten und schließlich nicht mehr auf den Stühlen halten konnten. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro.■ Stefan Waghubinger, Freitag, 12. September: Kabarettist Stefan Waghubinger schaut zurück und präsentiert eine Art Best-of seiner bisherigen Geschichten. Diese werden jedoch um weitere Anekdoten bereichert. Waghubinger hält dem Publikum einen zerbrochenen Spiegel vor und wer will, kann darin sich selbst, die Welt oder auch einfach einen mit deutscher Gründlichkeit jammernden österreichischen Kabarettisten sehen. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro.■ Roger Stein, Freitag, 19. September: Der Autor und Musiker Roger Stein präsentiert in seinem aktuellen Programm „Was solls“ eine Anleitung zu Liebe und Gelassenheit. Mit mitreißenden Melodien und schwarzhumorigen Texten entlarvt er die Cancel Culture als Marketing-Masche, spielt mit der Metaphysik der Metaphern und zeigt, wie das eigene Ich durch die Hintertür betreten wird. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro.■ Cara, Freitag, 26. September: Die mehrfach ausgezeichnete Celtic-Folk-Band Cara überzeugt mit innovativen Arrangements, virtuosem Spiel und charismatischer Bühnenpräsenz. Im Zentrum stehen die beiden Sängerinnen Gudrun Walther und Kim Edgar, die einen gesanglichen Bogen von träumerischen Balladen bis hin zu archaischer gälischer Musik spannen. Begleitet werden die beiden unter anderem von Simon Pfisterer, der den Dudelsack spielt. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro.■ Desimo, Freitag, 3. Oktober: Der Entertainer und Zauberer Desimo lädt sein Publikum auf einen Kurztrip voller wilder Wendungen und neuer trügerischer Tricks ein. Und die Zuschauenden werden sich fragen: Kann er wirklich Gedanken lesen? Denn mit seiner Mentalmagie will er das Publikum hinter das Licht in den Schatten führen. Dazu singt er auch noch ein paar locker-lustige Strophen und wird mit seinem Wortwitz für den ein oder anderen Lacher sorgen. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro.■ Jutta Speidel, Freitag, 10. Oktober: Die Schauspielerin Jutta Speidel plädiert in ihrem Buch „Amaryllis“ für unkonventionelle Denkweisen und die generelle Offenheit für neue Wege. Frech, tiefgründig und intensiv erzählt sie die Lebensgeschichte der Clownin Valerie, die auch ihre hätte sein können. Das Buch handelt von Liebe, Tragik, Betrug und Versöhnung. Musikalisch begleitet wird Speidel dabei von der ausgebildeten Opernsängerin Antonia Feuerstei, die auch Speidels Tochter ist, und Pianist Peter Rodekuhr. Der Eintritt kostet 35 Euro, ermäßigt 30 Euro.■ Rainer Dorau, Freitag, 17. Oktober: Der Hemminger Rainer Dorau berichtet von seiner Reise mit dem Rennrad von Bangkok über Phnom Penh bis nach Saigon. Er stellt die beiden Länder Vietnam und Kambodscha kulturell und historisch vor und schildert die Herausforderungen des subtropischen Klimas zwischen glühender Hitze und sintflutartigem Regen. Gleichzeitig berichtet er aber auch von Begegnungen mit Menschen, die ihn inspiriert und angetrieben haben. Der Eintritt kostet 14 Euro.■ Anny Hartmann, Freitag, 24. Oktober: Die Kabarettistin Anny Hartmann tanzt in ihrem Solo-Programm „Klima Ballerina“ den Mächtigen auf der Straße herum. „Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft“, sagt Hartmann dazu. Die studierte Diplom-Volkswirtin analysiert wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erläutert, wie alle gemeinsam etwas zur Rettung des Planeten beitragen können. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro.■ Sky du Mont, Freitag, 31. Oktober: Der 1947 in Buenos Aires geborene Schauspieler Sky du Mont kommt noch aus einer Zeit, von der manche behaupten, damals wäre alles besser gewesen. Doch dauerhafte Nostalgie ist nichts für den aus zahlreichen internationalen und nationalen Filmen bekannten Mimen. Stattdessen blickt er lieber positiv in die Welt und sieht auch das Gute. Unter anderem darüber will er im Kulturzentrum bauhof in seinem Programm „Ich freu mich schon auf morgen“ berichten. Der Eintritt kostet 35 Euro, ermäßigt 30 Euro.

Druckansicht