Bauleitplanung für den Neubau des Feuerwehrhauses Vier Feuerwehrhäuser werden in den nächsten Jahren im Stadtgebiet Pattensen neu gebaut. Das erste wird am westlichen Ortsausgang von Koldingen stehen. Die für den Bebauungsplan notwendige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden ist abgeschlossen, sie wird zurzeit ausgewertet. Feldhamster konnten – wie zunächst vermutet – auf dem Areal nicht gefunden werden. Dennoch kommt es zu einer Verzögerung: Das beauftragte Umweltbüro hat sich aus dem Verfahren zurückgezogen, weshalb sich alle weiteren Schritte verschieben.
Wohnbaulandausweisung Ruther Weg in Koldingen In unmittelbarer Nähe zur Reitsportanlage soll am Ruther Weg in Koldingen Wohnbauland ausgewiesen werden. Ein Gutachten, das mögliche Geruchsimmissionen im Umfeld der Anlage ermitteln soll, ist in Auftrag gegeben worden. Zudem wird ein Gutachten zum Schutz von Fledermäusen erstellt. Der Investor hat die Planungen an ein Büro vergeben.
Außenbereich der Wassermühle Koldingen Auf dem Gelände der historischen Wassermühle in Koldingen sollen die Hoffläche und weitere Nebengebäude nachträglich baurechtlich legalisiert werden. Die Stadt hat deshalb mit dem Investor einen städtebaulichen Vertrag zur Änderung des Flächennutzungsplanes und zur Aufstellung eines Bebauungsplanes geschlossen. Nach Angaben der Verwaltung hat der Grundstückseigentümer mittlerweile Kontakt mit den zuständigen Planungsbüros aufgenommen. Ein Auftaktgespräch ist geplant.
Neue Wohnungen am Staatsarchiv Zwei Investoren wollen auf dem Grundstück westlich des Staatsarchivs zwischen dem Lüderser Weg und dem Bennigser Weg Wohnhäuser mit bis zu 33 neuen Wohneinheiten bauen. Geplant sind vor allem barrierefreie und modern ausgestattete Miet- und Eigentumswohnungen mit zwei bis drei Zimmern. Das Planverfahren soll nach der Sommerpause beginnen.
Neues Gewerbe an der Koldinger Straße An der Koldinger Straße in Pattensen-Mitte soll neues Gewerbe angesiedelt werden. Aktuell laufen Gespräche mit der Hannover Region Grundstücksgesellschaft (HRG), die als Erschließungsträger Interesse an der Entwicklung des Gebiets hat.
Bau des Multi-Sport-Courts Der Bebauungsplan für das schon seit 2021 geplante Projekt am Ende der Rudolf-Harbig-Straße in Pattensen-Mitte ist mittlerweile rechtskräftig. Die Voraussetzungen für das anschließende Genehmigungsverfahren zum Bau der Sportanlage für Jugendliche sind damit geschaffen. Wann der Bau des Multi-Sport-Courts beginnt, steht jedoch noch nicht fest.
Erweiterung der Calenberger Schule Wegen steigender Schülerzahlen will die Region Hannover die Calenberger Schule so schnell wie möglich erweitern. Doch ein wenig dauert es noch. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden für den Bebauungsplan wurde erst Mitte Juli abgeschlossen. Sie wird jetzt ausgewertet.
Erweiterung der Firma Carnehl Das Fahrzeugbauunternehmen Carnehl will sein Betriebsgelände an der Johann-Koch-Straße in Pattensen-Mitte erweitern. Zudem ist der Bau einer Fertigungshalle mit 7000 Quadratmetern geplant. Dafür soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Die Politik berät aktuell noch darüber.
Dachgeschosswohnungen am Kleinen Hornfeld Am Kleinen Hornfeld sollen Dachgeschosswohnungen legalisiert werden. Der Bebauungsplan wird entsprechend geändert. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie der Träger öffentlicher Belange wurde mittlerweile abgeschlossen. Derzeit läuft noch die Auswertung, und der Satzungsbeschluss wird vorbereitet.
Wohnbauland in Oerie In Oerie soll am westlichen Ortsrand ein Neubaugebiet mit einer Größe von rund 5000 Quadratmetern ausgewiesen werden. Die Investoren haben nach Angaben der Stadtverwaltung ein Planungsbüro beauftragt. Der Beginn für das Planfeststellungsverfahren steht jedoch noch nicht fest.
Bebauungsplans für die Leineinsel Das Unternehmen JRS Prozesstechnik in Schulenburg will einen Produktlagerplatz und einen Lkw-Parkplatz durch einen neuen Bebauungsplan für die Leineinsel rechtlich absichern. Der Rat der Stadt hat dem Planverfahren zugestimmt. Die Kosten trägt das Unternehmen. Aktuell laufen die Vorbereitungen.
Reitplatz Hagenkamp Ein neuer Bebauungsplan soll einen privaten Reitplatz in Vardegötzen nachträglich legalisieren. Dafür ist die notwendige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden mittlerweile beendet. Sie wird jetzt ausgewertet.