Schranke in Ohlendorf bleibt halb offen Drehsperre an der alten K225 wiederholt abgebrochen
Nach Sachbeschädigung: An der Wegsperre auf der alten K225 beim Bürgerholz fehlt die linke Flügelsperre, die rechte steht offen.Foto: Torsten LippeltOhlendorf. „Da ist von einem Flügel wirklich nicht mehr viel übrig“, stellt Thomas Lehmann von der Abteilung Tiefbau im Hemminger Rathaus fest und sieht sich den Schaden an der Schranke in Hemmingen-Ohlendorf an. Seit Kurzem fehlt der linke Schrankenflügel an der alten Kreisstraße 225 auf Höhe des Parkplatzes beim Bürgerholz und des früheren Cafés Webstuhl. Lehmann geht davon aus, dass dieser mit Gewalt von seinem Pfosten abgetrennt wurde. In der nahen Umgebung war er nicht auffindbar. Seit nunmehr viereinhalb Jahren sorgen die zwei Wegsperren dafür, dass auf dem Sohlkamp nur noch Fußgänger und Radfahrer weiter in Richtung Devese unterwegs sein können. Diese Wegsperren lassen sich abschließen und für den landwirtschaftlichen Verkehr zur Seite klappen. Landwirte haben einen Schlüssel, um diese zu öffnen. Nach Beobachtungen von Passanten haben die Schranken in den vergangenen Monaten allerdings immer wieder offen gestanden – jetzt bleibt das ein Dauerzustand.
Die Stadt teilte auf Anfrage mit, dass es keinen Ersatz geben werde. „Diese Entscheidung basiert auf der ernüchternden Erkenntnis, dass trotz mehrfacher Reparaturen und Neuanschaffungen wiederholt Teile der Schranke beschädigt oder mutwillig zerstört wurden“, erläutert Stadtsprecherin Pia Henze.
Die Wegsperre in Ohlendorf bleibe künftig halbseitig geöffnet. Die Schranke in Devese bleibt dagegen unverändert. Dort sind Henze zufolge beide Flügel der Schranke intakt.