Ein toter Ghostwriter, ein unvollendetes Buch und ein altes Familiengeheimnis
Vierter Niedersachsen-Krimi aus der Feder Bettina Reimanns erscheint am 14. August

Begann erst 2022 mit dem Verfassen von Kriminalromanen: Bettina Reimann.Foto: privat

Der vierte Niedersachsen-Kriminalfall von Bettina Reimann, mit dem Titel „Aller Taten Anfang“, erscheint am 14. August im be!media Verlag. In dieser Geschichte geht es um einen toten Ghostwriter, ein unvollendetes Buch und ein altes Familiengeheimnis, das die Ermittlerfamilie der Journalistin Flora Kamphusen erneut auf Trab hält.

Der Literaturpreisträger Peer-Adam Prentzel wird tot aufgefunden. Vor seinem Tod arbeitete er als Ghostwriter für Biografien und hatte kurz zuvor einen neuen Roman abgeschlossen, der großes Interesse von zwei Verlagen geweckt hatte. Die Ermittlungen führen Flora Kamphusen und ihren Großvater Carsten Blume, einen Kriminalhauptkommissar im Ruhestand, durch mehrere Städte, darunter Verden, Hannover und Braunschweig. Die Frage bleibt, ob Prentzels Tod mit der Rivalität zwischen zwei Verlegern oder mit dem Geheimnis in der Biografie der ehemaligen Rennfahrerin Anneliese Schlobohm zusammenhängt.

In diesem Krimi werden auch alte Bekannte aus den vorherigen Bänden wieder eingeführt, darunter Carstens Jugendliebe Marlies Prentzel-Jakoby und Kriminalhauptkommissarin Grit Heinecke. Zudem wird eine Polizeikollegin aus Braunschweig, Rosalie Helmer, Teil des Ermittlerteams. Bettina Reimann betont, dass die Verbindung von Ermittlerteams aus verschiedenen Städten eine spannende Facette des Krimis darstellt.

Verden spielt zum ersten Mal eine Rolle in Reimanns Krimis, und die Autorin hat die Stadt persönlich erkundet. Ihre Recherche zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in Hannover war ebenfalls umfangreich, da die Biografie des ermordeten Ghostwriters dort beginnt. Die Geschichte enthält auch einen Strang über das Leben von Anneliese Schlobohm, in dem möglicherweise ein verborgenes Geheimnis steckt. Bettina Reimann hat entschieden, auf spannende Kellerszenen zu verzichten und stattdessen neue Elemente einzuführen.

Bettina Reimann, die 2022 mit dem Schreiben von Kriminalromanen begann, plant bereits eine neue Niedersachsenreihe, die 2026 starten soll. Aktuelle Lesungstermine sind auf der Website ihres Verlags zu finden. Das Taschenbuch ist zum Preis von 15 Euro in regionalen Buchhandlungen erhältlich, während das E-Book für 5,99 Euro auf gängigen Plattformen angeboten wird.

Fazit: Auch beim vierten Krimi Bettina Reimanns ist Spannung von ersten bis zur letzten Seite garantiert. Die Autorin zeichnet sich durch ihre bildhafte Sprache aus, der Leser fühlt sich in jede Szene mitgenommen, Details werden präzise und mit treffenden Worten beschrieben. Wer das Buch liest, ist neugierig, die Orte der Handlung abzufahren und kennenzulernen. Eine Kriminalgeschichte, die von Anfang bis Ende rund ist und sich nahtlos in die Qualität der drei Vorgängerromane einreiht. Unbedingt lesenswert.

Aktuelle Lesungstermine findet man auf der Website ihres Verlages www.be-media.info. Das Taschenbuch (ISBN 978-3-00-082801-0) mit 336 Seiten kostet im Verkauf 15 Euro. Es ist in den regionalen Buchhandlungen erhältlich. Unter
buecher@be-media.info kann man ein signiertes Exemplar portofrei direkt beim Verlag bestellen. Das E-Book gibt es auf allen üblichen Portalen für 5,99 Euro.

Am Donnerstag, 14. August, erscheint das Buch „Aller Taten Anfang“ – und am selben Tag liest die Autorin in der Pfarrscheune der Auferstehungskirchengemeinde Elze-Bennemühlen zusammen mit Andreas Henning daraus vor. Um 19 Uhr beginnt die Lesung, bereits ab 18 Uhr kann man sich Plätze sichern, bei Snacks und Getränken die schöne Atmosphäre des Areals rund um die Kirche genießen und den vierten Krimi ihrer Reihe von Bettina Reimann signieren lassen. Der Eintritt ist frei – um Spenden für den Freundeskreis der Pfarrscheune wird gebeten.



Druckansicht