Blues, Boogie, Rock und Roots-Musik erklingt am Freitag, 1. August, 19 Uhr, wenn der Hemminger „bauhof on Tour“ geht. Beim Open-Air-Konzert im Laatzener Park der Sinne, Karlsruher Straße 101, spielen Abi Wallenstein und Blues Culture feat. Steve Baker und Martin Röttger. Der Eintritt für das Konzert in der Reihe Kultursommer der Region Hannover kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf auf der Internetseite des Kulturzentrums auf bauhofkultur.de. Bei der Sommersoirée am Sonntag, 10. August, 18 Uhr, in der Kapelle im alten Dorf von Hemmingen-Westerfeld präsentiert das Duo Kaufmann-Brandstetter eine Auswahl an Werken für Querflöte und Gitarre von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla. Der Eintritt ist frei.
Das Freibad an der Hiddestorfer Straße 14 in Arnum öffnet wie bisher täglich: montags von 13 bis 20 Uhr, dienstags bis freitags von 6.30 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Wegen einer Baustelle lässt sich das Bad nur aus Richtung Göttinger Straße anfahren. Nähere Informationen zum Beispiel zum Eintritt stehen im Internet auf freibad-arnum.de. Das Strandbad an der Hohen Bünte 10 in Hemmingen-Westerfeld ändert in den Sommerferien seine Zeiten und ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Saison endet wie im Freibad am 31. August. Weitere Auskünfte gibt es auf strandbad-hemmingen.de. Das Büntebad und die Büntesauna in Hemmingen-Westerfeld sind wegen der jährlichen Grundreinigung von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 24. August, geschlossen.
Bei den Literaturstunden gibt es keine Sommerpause. Jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr lädt die Bürgerstiftung dazu in den Bürgersaal im Rathaus in Hemmingen-Westerfeld ein. Der Eintritt ist frei. Die Literaturstunde ist ein Dauerbrenner: Seit 2011 gab es mehr als 500 Lesungen. Termine stehen im Internet auf buergerstiftung-hemmingen.de.In Hemmingen pausiert zwar das Bilderbuchkino der Stadtbücherei, aber das Team geht auf Tour und ist am Mittwoch, 6. und 13. August, beim Maschseefest in Hannover. Nähere Informationen gibt es auf maschseefest.de. Ansonsten ist die Stadtbücherei in den Sommerferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet, also montags, dienstags und freitags von 15 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr.
Grüne Schätze lassen sich mithilfe der gleichnamigen Heftreihe der Region Hannover entdecken. Sie sind gratis und können im Internet auf hannover.de heruntergeladen werden. Die Tour im Heft „Dorfgeschichte(n) in Hemmingen“ beginnt an der Wilkenburger Kirche und führt entlang des Bohnenkampsees und der Arnumer Landwehr zur Kapelle mit Bibelgarten in Arnum. Auf dem Weg befindet sich der Obstbaumlehrpfad mit etwa 150 unterschiedlichen Obstbäumen.
Schöne Routen zum Spazierengehen oder Wandern in der Natur gibt es auch auf der Internetseite des Wegeteams spazandern.de, darunter den Welfenweg und den Römerweg. Hemmingen mal anders erleben – das ist beim Pilger-Gottesdienst am Sonntag, 13. Juli, von 16 bis 19 Uhr unter der Leitung von Diakonin Katharina Reinhard möglich. Start und Ziel ist die Kapelle in Harkenbleck. Die Tour ist ein Angebot in der Reihe „Sommerkirche 2025 unterwegs“.
Keine Sommerferien ohne den beliebten Kinderflohmarkt auf dem Rathausplatz in Hemmingen-Westerfeld: Kleine und große Besucher und Besucherinnen können am Samstag, 9. August, in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr stöbern. Der Eintritt ist frei. Sechs- bis 15-Jährige, die zum Beispiel Spielsachen und Bücher verkaufen möchten, können sich noch bis Freitag, 1. August, per E-Mail an jugendpflege@stadthemmingen.de anmelden. Alle Angebote in den Ferien gibt es im Überblick auf jugendpflege-hemmingen.de.
Unter dem Titel „Abstraktes und Meer“ stellt Dorit Drexler aus Lehrte noch bis Donnerstag, 4. September, im Rathaus in Hemmingen-Westerfeld aus. Die Inspiration für ihre Werke schöpft die Künstlerin aus der Natur – und zwar aus den Elementen Wasser, Luft und Erde. Und manchmal auch aus der Fantasie. Die Kunstschau auf mehreren Stockwerken am Rathausplatz ist montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet, dienstags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.