Planspiel: Kinderstadt Laatzen

Laatzen. Wie ist ein Rathaus organisiert? Wer sorgt dafür, dass die Post ankommt, der Müll verschwindet oder ein Film in Kino läuft? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen finden Kinder von Montag, 4. bis Freitag, 8. August, bei der „Kinderstadt Laatzen“. Dann verwandelt sich das Kinder- und Jugendzentrum Laatzen, Pestalozzistraße 25, samt Außengelände in eine lebendige Ministadt mit allem, was dazugehört: Rathaus, Bürgerbüro, Bank, Universität, Post, Arbeitsamt, Müllabfuhr, Presse, Fotostudio, Werkstätten, Bistro, Stadtgärtnerei, Kino und mehr. In diesem interaktiven Planspiel schlüpfen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Rollen: Ob als Handwerkerin, Verwaltungsmitarbeiter, Künstlerin oder Unternehmer – sie gestalten den Alltag der Kinderstadt selbstständig mit und treffen eigene Entscheidungen. Jedes Kind erhält zu Beginn einen Kinderstadtausweis und bewirbt sich beim Arbeitsamt um einen Job. Für die geleistete Arbeit gibt es „Lala’s“, die offizielle Währung der Kinderstadt. Diese wird in der Bank verwaltet und kann in den Geschäften der Stadt ausgegeben werden. Täglich wählen die Kinder ihren eigenen Bürgermeister oder ihre Bürgermeisterin sowie den Rat der Stadt. In der Kinderuni können sie an Workshops teilnehmen und sich weiterbilden. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Minigolf, Zirkusaufführungen, Tanz, Kino und ein Fotostudio sorgen für Freizeitvergnügen. Rund 95 Kinder nehmen über den Ferienpass - im Rahmen der Zirkus- und Kinderstadtwoche - sowie über die Ferienbetreuung an der Kinderstadt teil. Auch Tagesgäste ab acht Jahren können spontan teilnehmen. Für zwei Euro pro Tag (ohne Mittagessen) ist eine Anmeldung ab 10 Uhr direkt am Bürgerbüro der Kinderstadt möglich. Ab Dienstag, 5. August, sind außerdem die Eltern herzlich eingeladen, täglich in der Zeit zwischen 11 und 12.30 Uhr das Elterncafé zu besuchen und an den von Kindern geführten Stadtführungen teilzunehmen. Bei Fragen steht Organisatorin Christine Kirschen vom Kinder- und Jugendbüro telefonisch unter 0172 / 9587643 sowie per E-Mail an kinderundjugendbuero@laatzen.de zur Verfügung.
Druckansicht