Große Einsatzübung
in der Kirche

Groß angelegte Einsatzübung: Die Drehleiter wird ausgefahren.Foto: Feuerwehr Pattensen / Pascal Fricke
Pattensen. Mit dem Einsatzstichwort „Brand mit Menschenleben in Gefahr“ wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Pattensen alarmiert – bereits kurz nach Eintreffen an der St.-Lucas-Kirche stand jedoch fest: Es handelte sich um eine realitätsnahe und groß angelegte Übung, initiiert vom scheidenden Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann. Das Übungsszenario war anspruchsvoll: Mehrere Personen galten im Inneren als vermisst, im Inneren herrschte völlige Sichtbehinderung durch Rauchentwicklung, auf einen Volbrand des Dachstuhls folgte eine Explosion. Zusätzlich wurde ein Massenanfall von Verletzten simuliert. Im Einsatz waren alle Ortsfeuerwehren der Stadt Pattensen mit insgesamt 17 Fahrzeugen und rund 80 Einsatzkräften, die Feuerwehrtechnische Zentrale Ronnenberg mit zwei Fahrzeugen, die Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hannover sowie ein Leitender Notarzt. Bereits kurz nach Beginn der Übung konnten erste „Verletzte“ durch Trupps unter Atemschutz aus dem Gebäude gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel dazu wurde mit der Brandbekämpfung begonnen – insgesamt kamen sieben Strahlrohre sowie das Wenderohr der Drehleiter zum Einsatz. Für die Dauer der Übung mussten die umliegenden Straßen voll gesperrt werden. In der anschließenden Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Pattensen dankte Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann allen Beteiligten für die engagierte und professionelle Mitarbeit. Er betonte die hervorragende Zusammenarbeit aller Organisationen.
Druckansicht