Sven Wenger soll Brandmeister werden

Laatzen. Noch ist Sven Wenger als Ortsbrandmeister für rund 100 Einsatzkräfte in Laatzen zuständig. Ab Herbst soll er als neuer Stadtbrandmeister die Personalverantwortung für aktuell 258 Aktive übernehmen. Die Führungsduos der vier Ortsfeuerwehren wählten den 44-Jährigen einstimmig zum Nachfolger von Sebastian Osterwald, der Regionsbrandmeister wird.

„Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich auf die neue Aufgabe“, sagte Wenger nach der Wahl am Wochenende. Bisher war er bei vielen der jährlich über 400 Einsätze allein der Ortsfeuerwehr Laatzen dabei. Künftig werden weniger Notrufe abzuarbeiten, sondern mehr offizielle Termine wahrzunehmen sein. „Stadtbrandmeister ist ein politisches Amt“, so Wenger, der zum neuen Bindeglied von Feuerwehr, Verwaltung und Politik in Laatzen aufsteigt. Er wolle die bestehende gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen.

Zwar steht der Ratsbeschluss noch aus, doch seine Ernennung gilt als Formalie. Wenger genießt hohes Ansehen. Seit 2019 ist er Ortsbrandmeister, zuvor leitete er zehn Jahre lang die Jugendfeuerwehr. Laatzens Ortsfeuerwehren sind ihm durch seine Tätigkeit als Schirrmeister bestens bekannt. Das Amt übe er weiter aus wie er auch in der Dienstwohnung auf dem Feuerwehrgelände am St.-Florian-Weg bleibe.

Wer neuer Ortsbrandmeister in Laatzen wird, soll bei der Versammlung der Einsatzkräfte Ende September entschieden werden.

Druckansicht