Statt in Säcken wird der Papiermüll von Aha ab August nur noch aus den Tonnen mitgenommen. Der Rhythmus ändert sich vom wöchentlichen Abholen zur Abfuhr alle zwei Wochen. Am Abfuhrtag selbst ändert sich hingegen nichts. Der bleibt in den einzelnen Straßenzügen gleich.
■ Welche Regel gilt, damit die Tonne geleert wird?In der Stadt und im Umland gilt gleichermaßen: Die Tonne, die geleert werden soll, muss am Entsorgungstag bis 6 Uhr morgens am Fahrbahnrand bereitstehen.
■ Was kostet so eine Papiertonne?Gar nichts. Sie ist kostenfrei.
■ Keine Lust auf eine weitere Tonne welche Alternativen gibt es?Wer keine Altpapiertonne nutzen möchte oder wer noch auf seine Tonne wartet, kann sein Altpapier auch auf den Wertstoffinseln oder den Wertstoffhöfen entsorgen. In Pattensen ist dieser an der Ludwig-Erhard-Straße 22 und dienstags bis sonnabends geöffnet.■ Bis wann muss man die Tonne bestellt haben, um sie rechtzeitig vor dem 1. August zu bekommen?Die Aha-Sprecherin empfiehlt: „Um eine rechtzeitige Lieferung der Tonne sicherzustellen, ist eine Bestellung in den nächsten Tagen empfehlenswert.“ Das Ordern ist online unter aha-region.de sowie alternativ auch in schriftlicher Form bei Aha, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover möglich.■ Rechtzeitige Bestellung verschlafen was nun?Aha teilt mit, schon zum Ende des vergangenen Jahres über das bevorstehende Ende der Sackabfuhr informiert zu haben. Dennoch ist eine Bestellung noch immer möglich. Aber: „Je mehr Kunden sich kurzfristig für eine Papiertonne entscheiden, desto länger kann die Auslieferung dauern“, sagt Sievers.
Die eigenen personellen Kapazitäten sowie die Lieferkapazitäten der Behälterhersteller sind begrenzt. „Daher empfehlen wir allen Kundinnen und Kunden, sobald sie wissen, dass sie die blaue Altpapiertonne nutzen möchten, diese gleich zu bestellen.“
■ Wann werden die Tonnen ausgeliefert?Es gibt laut Sprecherin keine bestimmten Auslieferungstage für einzelne Städte und Gemeinden. „Die Tonnen werden regelmäßig in den verschiedenen Kommunen ausgeliefert“, sagt sie. Das bedeutet: Im Idealfall werden die neuen Tonnen vor die Tür des Grundstücks oder im Idealfall auf das Grundstück gestellt.
■ Wo sollte die blaue Tonne stehen?Das entscheiden die Grundstücksbesitzer selbst. Aha bietet bei Bedarf eine kostenfreie und unverbindliche Beratung für die Standplatzgestaltung. Der Abfallentsorger bietet auf der eigenen Internetseite aha-region.de einen interaktiven Standplatzplaner.■ Was ist mit großen und harten Kartons?Die dürfen in Zukunft nicht mehr einfach mit an den Straßenrand gelegt oder gestellt werden. Große Stücke müssen so zerkleinert werden, dass sie in die Tonne passen. „Alternativ kann es auf einem Wertstoffhof oder an einer Wertstoffinsel entsorgt werden”, sagt Sievers.
■ Warum darf eigentlich kein nasses Papier in die Tonne?„Altpapier kann bis zu sechsmal wiederverwendet werden“, teilt Sievers mit. „Damit dies möglich ist, muss das Papier jedoch trocken und sauber bleiben. Nasses oder verschmutztes Papier kann von den Papierverwertern nicht recycelt werden und muss dort über den Restabfall entsorgt werden.“ Deshalb sollten die Haushalte schon vorsorgen und dafür sorgen, dass diese Art Papier gar nicht in der blauen Tonne landet.
■ Bei speziellen Fragen: Wer beantwortet die?Ein Aha-Team ist am Donnerstag, 26. Juni, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Pattenser Wochenmarkt auf dem Marktplatz vertreten.