„Nicht immer nur meckern“
Die 63-jährige Deveserin Bettina Scheiber hilft Kindern beim Lesenlernen

Ehrung bei der Region. Bettina Scheiber und Regions-präsident Steffen Krach.Foto: Ines Schiermann
Hemmingen. „Ich hasse diese Vollkaskomentalität. Nicht immer nur meckern, sondern auch etwas machen.“ Mit diesen Worten begründet die 63-jährige Bettina Scheiber ihr vielseitiges ehrenamtliches Engagement. Dafür ist die Deveserin jetzt auch mit der Ehrenmedaille der Region Hannover ausgezeichnet worden. Die zuvor 40 Jahre beruflich als Versicherungsfachwirtin aktive Scheiber koordiniert ehrenamtlich das Mentor-Projekt an der Grundschule Hemmingen-Westerfeld.

Dort wird Kindern geholfen, die beim Lesen noch Probleme haben – im sogenannten Eins-zu-Eins-Mentoring. Persönlich begleitet Scheiber seit rund eineinhalb Jahren regelmäßig eine Grundschülerin an der Arnumer Wäldchenschule und zeitweise einen Drittklässler aus der Grundschule am Köllnbrinkweg, um deren Lesekompetenz zu fördern.

„Das spielerische Vermitteln der Freude am Lesen und Sprechen steht bei uns im Mittelpunkt. Aus der stetigen Begleitung bis zum anstehenden Schulwechsel entsteht hier eine immense Vertrauensbasis“, sagt Scheiber. Was ihr kritisch auffällt: „Das Leseproblem ist ein allgemein gesellschaftliches, keines nur von Migranten. Heute lesen Eltern ihren Kindern zu wenig vor.“

Scheiber kritisiert, dass sich vieles in digitalen Welten am Handy oder am Tablet abspiele. Sie habe den Eindruck, dass Kinder für einige Eltern lediglich zum Leben gehören wie auch ein Auto oder ein Haus. Die 63-Jährige fordert die Eltern auf, sich mehr Zeit für ihre Kinder zu nehmen. Der Bedarf an der Leseförderung sei in den vergangenen Jahren gewachsen.

Das liegt laut Scheiber auch daran, dass in einigen Familien weniger als früher üblich gesprochen wird und darunter auch der Wortschatz der Kinder leidet. Scheiber hat für das Lesementoring sogar schon eine Werbeaktion auf dem Hemminger Wochenmarkt organisiert. „In Arnum sind aktuell 13 Lesementoren aktiv, in Hemmingen zurzeit noch sieben. Wir freuen uns über Verstärkung“, sagt sie.

Die Deveserin hat sich noch mit einer weiteren ehrenamtlichen Aktion verdient gemacht. Während des Leine-Hochwassers zum Jahreswechsel 2023/2024 initiierte sie eine Spendenaktion, bei der mehr als 5000 Euro zur Unterstützung der ebenfalls ehrenamtlich aktiven Hemminger Feuerwehren gesammelt wurden. „Das Geld ist unter den Ortsfeuerwehren dann aufgeteilt worden. In Devese gab es dafür beispielsweise einen bunten Familiennachmittag mit Spiel und Spaß“, sagt Scheiber. Sie ist selbst förderndes Mitglied der Feuerwehr.

Scheiber freut sich jetzt über die Auszeichnung, bleibt jedoch bescheiden. „Ob ich diese Ehrung nun verdient erhalten habe, weiß ich nicht. Aber was ich mache, mache ich aus Überzeugung“, sagt sie. Die 63-Jährige will der Gesellschaft mit der Bildungsarbeit an Kindern etwas zurückgeben. Die Region Hannover hat insgesamt 23 Bürgerinnen und Bürger für ehrenamtliche Projekte ausgezeichnet, die die Kommunen zuvor vorgeschlagen hatten. Die Auswahl trafen die Mitglieder der Regionsversammlung sowie die Dezernentinnen und Dezernenten der Region Hannover. Regionspräsident Steffen Krach (SPD) lobte: „Ehrenamtliches Engagement ist eine unentbehrliche Säule unserer Gesellschaft. Ich freue mich, Menschen zu würdigen, die ein generationenübergreifendes Miteinander möglich machen – mit viel Zeit und Engagement, das alles andere als selbstverständlich ist.“

Druckansicht