Für Kinder gab es ab 14.30 Uhr ein vielseitiges Spaß-Programm. Die Freiwillige Feuerwehr bot mehrere Spiele an, außerdem konnten sich die jungen Gäste schminken lassen und sich auf einer Hüpfburg austoben.
Der Hannoveraner Udo Thiele war fast die ganze Zeit von Jungen und Mädchen umringt. Als Pirat verkleidet, fertigte er wie schon vor zwei Jahren Figuren aus Luftballons an. In seinem Repertoire hatte Thiele mehr als 40 verschiedene Figuren: „Am beliebtesten sind Glückskäfer, Blumen und Schmetterlinge.“ Unterstützt wurde der „Pirat“ von Pit (10) und seinem Freund Emil (11), die sich beide mit Schwertern und einer Krone aus Luftballons ausstaffiert hatten. Ebenfalls großer Andrang herrschte am Stand von Martin und Ines Windisch. Bei dem professionellen Baumkletterer aus Ingeln-Oesselse konnten Kinder bis zu zehn Meter hoch in die rund 20 Meter hohe Kastanie auf dem Dorfbrunnenplatz schweben. „Das macht total Spaß, und man hat eine schöne Aussicht“, freute sich die vollumfänglich gesicherte Levke (10) im belaubten Baum. Mit Klettergurt, Baumkletterseil und Klemmknoten konnten sich die Kinder unter Aufsicht des Ehepaars Windisch selbst an Seilen in den Baum hochziehen und wieder runterlassen. „Zuvor haben wir die alte Kastanie noch von Totholz befreit“, sagte Martin Windisch.
Ein Höhepunkt für viele Gäste war die Treckerfahrt in die Feldmark zu den mobilen Hühnerställen von Stephan Hennies. Dort konnten sie einen Blick in die Stallungen werfen, Tiere füttern und mit den 850 Legehennen auf Tuchfühlung gehen. Bei Familienvater Oliver Keip klappte Letzteres auf Anhieb: Eine der Legehennen ließ sich prompt auf seiner Schulter nieder.„Ich finde das klasse“, freute sich der 46-jährige Oesselser. „Mein Vater hat auch Hühner gehalten, und man sieht deutlich, dass es den Tieren hier gutgeht.“ Mitnehmen wollte er das zutrauliche Huhn allerdings nicht. „Wir haben zu Hause zwei Hunde, das würde nicht gutgehen“, sagte er lachend.
„Unsere Hennen legen pro Tag etwa 750 Eier“, erklärte Stephan Hennies den rund 200 Gästen, die zu den Hühnern kamen. Verkauft würden diese vor allem über die beiden Automaten, von denen einer auf dem Hof in Oesselse und ein weiterer in Rethen steht. Bei ihrer Rückkehr mit dem Trecker auf dem Dorfbrunnenplatz erhielten die Gäste von Hennies‘ Schwester Daniela jeder ein hartgekochtes Ei. Für Unterhaltung sorgten Auftritte der Kindertanzgruppe „Little Giants“ des TSV Ingeln-Oesselse und des Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen, das unter anderem das „Schlumpflied“ spielte.
Außerdem waren der Verein Ingeln-Oesselse aktiv, die AWO und die Oesselser Schützen mit einem Stand vertreten. Zur Stärkung boten die Junggesellen Kaffee und Kuchen sowie Bratwürstchen und Kaltgetränke an.
Erstmals trat abends auch eine Band auf. Die Cover-Band Flash-Pack aus Sehnde spielte bis etwa 22 Uhr bekannte Rock- und Popstücke.
Mit der Resonanz auf ihr Fest waren die Junggesellen, die die Sause auf dem Dorfbrunnenplatz seit 2017 ausrichten, vollauf zufrieden. „Wir sind sehr dankbar, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird und die Dorfgemeinschaft uns so toll unterstützt hat“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Frederik Dreyer.