Postbank nimmt ab 2026
keine Pakete mehr an
Bank will sich auf
Kerngeschäft

konzentrieren. Filiale war
zuletzt ganz geschlossen – zum Ärger von Kunden

Wegen Krankheit tagelang geschlossen: Postbank-Filiale in Laatzen-Mitte.Fotos (2): Johannes Dorndorf
Laatzen. Der Text ist auf einem DIN A4-Blatt an der inneren Glastür befestigt: „Bitte beachten Sie, dass diese Filiale kurzzeitig geschlossen hat. Bald sind wir wieder wie gewohnt für Sie da“, heißt es seit Tagen auf den wechselnden Aushängen im Eingangsbereich ihrer Laatzener Postbank-Filiale an der Robert-Koch-Straße.

Die Öffnungszeiten dort sind seit Tagen Gesprächsthema unter Kunden im Leine-Center. „Das geht gar nicht“, ärgert sich etwa Jörg Richter. Er sei extra eine halbe Stunde mit seinem Auto aus Eldagsen nach Laatzen gefahren, um einen Scheck einzulösen. „Es sind halt nicht alle Geldgeschäfte online oder im SB-Bereich zu regeln. Dann sollten aber die Öffnungszeiten der Filiale hier im Internet auch aktualisiert werden“, beklagt er.

Die Laatzenerin Bärbel Hagenberg hat tagelang versucht, ein nicht zugestelltes Paket abzuholen, stand aber immer wieder vor verschlossener Tür. „Mein Päckchen wurde dann zurückgesendet“, berichtet sie – und dies, obwohl alle Pakete laut Aushang neu zugestellt werden sollten und die Lagerzeit von sieben Werktagen noch nicht abgelaufen gewesen sei. „Das Päckchen enthielt ein Medikament“, sagt Hagenberg, die die Lieferung erneut bestellen musste.

Die Probleme halten seit Montag vergangener Woche an, seitdem ist die Filiale zu, nur der SB-Bereich mit Geldautomat im Eingangsbereich ist zugänglich. Mehrere Kunden berichten, dass die Aushänge mit dem Verweis auf die Schließungen nur tagesaktuell ausgehängt würden. Lediglich am Freitag gab es einen Hinweis auf die erneute Schließung am Sonnabend. Auch im Internet habe es auf der entsprechenden Seite keine Hinweise gegeben.

Die Postbank erklärt die Situation mit kurzfristigen Erkrankungen im Filialteam. „Wir konnten die Personalausfälle nicht durch Vertretungskräfte ausgleichen. Auch deshalb, weil wir aus Sicherheitsgründen das Vier-Augen-Prinzip im Kassenbereich einhalten müssen“, sagt ein Sprecher. Das Team habe während der Woche noch versucht, die Filiale zumindest eingeschränkt zu öffnen, daher der tägliche Wechsel der Aushänge.

Die Kritik an fehlenden Informationen im Internet könne man hingegen nicht ohne Weiteres nachvollziehen: Auf der Seite postbank.de/filialen finde sich neben den regulären Öffnungszeiten ein rotes Ausrufezeichen mit einem Hinweis auf die Schließung. Am Montag war dies zumindest nur eingeschränkt der Fall: Obwohl die Filiale regulär um 8.45 Uhr öffnen sollte, gab es um 9.45 Uhr noch keinen Hinweis auf der Seite, das Zeichen wurde erst danach ergänzt.

Dass ein Päckchen trotz des gegenteiligen Aushangs nicht erneut zugestellt wurde, bedauert man bei der Deutschen Post, die für die Zustellung zuständig ist. „Da muss ein Fehler passiert sein“, sagt ein Sprecher des Unternehmens, das in dem Bereich mit der Postbank kooperiert.

Unterdessen müssen sich Kunden in Laatzen mittelfristig auf Änderungen beim Filialnetz einstellen. So kündigt die Postbank an, dass sie in den Räumen an der Robert-Koch-Straße künftig keine Postdienstleistungen mehr anbieten werde. Die Filiale würde im Laufe des ersten Halbjahres 2026 zur „Beratungsfiliale“ umgewandelt, bei dem man sich auf das Kerngeschäft als Bank und die persönliche Beratung zu Bankdienstleistungen konzentriere.

Die Deutsche Post, für die die Postbank bislang im Rahmen eines Kooperationsvertrags Postdienstleistungen übernimmt, müsse sich dann einen anderen Kooperationspartner suchen, sagt ein Postbank-Sprecher. Dafür müsse man einen Partner in Nähe des Standorts suchen, heißt es weiter: In der Regel seien dies Geschäfte des Einzelhandels. Noch offen ist nach Auskunft eines Postsprechers, was künftig aus den bestehenden Postfächern wird.

Einen konkreten Termin für die Umwandlung der Postbank-Filiale gebe es noch nicht, teilt das Unternehmen mit. Geldautomaten für Ein- und Auszahlungen und Service-Terminals für tägliche Bankgeschäfte wie Kontoauszüge und Überweisungen blieben genauso erhalten wie die persönliche Beratung vor Ort. Betriebsbedingte Kündigungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schließe man aus. „Alle Kundenberater werden unverändert beschäftigt“, kündigt die Postbank an.

Druckansicht