Hannover.
Es ist ein seltener Beruf, der Handwerk und Kunst vereint und entscheidend für die Weitergabe von Tradition ist: Der gebürtige Niedersachse Akiva Roszkowski steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Sofer Stam (Toraschreiber) am Rabbinerseminar „Or Jonathan“ in Hamburg. In der hebräischen Kalligraphie hat er einen eigenen modernen Stil entwickelt. Die Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39, zeigt bis zum 15. September eine Auswahl seiner Schreibkunst in einer Ausstellung, die montags und mittwochs von 10 bis 17 Uhr besucht werden kann. Der Eintritt ist frei. . RED