„Wir schauen, wie gut erreichbar die Gebäude am Marktplatz für unser Fahrzeug sind, wenn wir die Leiter ausfahren“, sagte Fleischmann. Die Erkenntnisse will er nun der Stadtverwaltung schriftlich vorlegen.
Die Drehleiter wurde zunächst vor dem Anno platziert. Mit Spannung verfolgten das die Betreiber Bärbel und Marc Kretzschmar. „Das ist sehr interessant“, sagte Bärbel Kretzschmar. Die bis zu 30 Meter ausfahrbare Drehleiter reichte bis zu den gegenüberliegenden Gebäuden. Einzige Hindernisse könnten die Laternen auf dem Marktplatz werden.
Die Feuerwehrvertreter vor Ort äußerten sich nach dieser etwa halbstündigen Übung nicht zu Details. Allerdings wurde deutlich: Wenn die Drehleiter vor Ort benötigt wird, müssen zumindest die vier Marktplatzecken – jeweils an beiden Seiten zur Dammstraße sowie zur Marktstraße freigehalten werden. Ansonsten kann das Fahrzeug dort nicht problemlos rangieren, Kurven fahren oder die Drehleiter ausfahren.
Im Vorjahr gab es nach dem Weihnachtsmarkt Diskussionen darüber, weshalb die Stände auf dem Marktplatz nicht großzügiger gestellt worden sind, um das Gedränge zu entzerren. Schon damals musste aus Sicherheitsgründen der Weg rund um den Marktplatz für einen möglichen Ernstfall freigehalten werden.
Es könnte sein, dass einige Parkplätze rund um den Marktplatz entfallen müssen, um die Sicherheit der Anliegerinnen und Anlieger zu gewährleisten. Ebenso könnte es Auswirkungen auf die Standplätze beim Wochenmarkt haben. Ab Mai übernimmt Pattensens Wirtschaftsförderers Gunnar Kothrade die Organisation.
Er plant seit Wochen, wer welchen Platz einnehmen kann und will das Angebot mit weiteren Beschickern gerne erweitern. Doch reicht dazu der Platz noch aus? In den vergangenen Jahren hatten Gastro-Betriebe Veranstaltungen auf dem Marktplatz ausgerichtet.
Es bleibt abzuwarten, wie sich womöglich neue Auflagen zur Sicherheit aller in Zukunft auf die Organisation vom Mini-Festival Anno Air, Weihnachtsmarkt oder sogar einem noch größeren Stadtfest auswirken.