„Aufgrund der Haushaltskonsolidierung stehen die finanziellen Mittel seit 2024 nicht mehr zur Verfügung“, bestätigt Stadtsprecherin Ilka Hanenkamp-Ley. Deshalb präsentiere sich die Stadt auch nicht mehr bei der zentralen Veranstaltung auf dem Opernplatz in Hannover.
Die Teilnahme mit einem Tourenziel sei zwar kostenfrei, „es entstehen aber Kosten bei der Ausgestaltung vor Ort“ – zum Beispiel für die Organisation sowie die Gagen der Musiker. „Diese Kosten werden jetzt durch das Café im Park der Sinne übernommen“, sagt Hanenkamp-Ley. Die Stadt trete gleichwohl weiterhin als Veranstalterin auf.
Damit der Park als Tourenziel nicht wegfällt, hatten Regina und Norbert Wostbrock die Kooperation angeboten. „Wir finden es wichtig, dass die Leute aus der Region nach Laatzen kommen“, betont das Ehepaar, das seit einigen Jahren auch eine umfangreiche Konzertreihe am „Gartenhaus“ organisiert. Um das Programm für den Entdeckertag am 14. September zu realisieren, sammeln sie bereits seit 2024 Spenden bei ihren Konzerten und Aktionen ein.
Letztlich finanzieren diesmal also die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen am „Gartenhaus“ das Tourenziel „Park der Sinne“. Im vergangenen Jahr seien dafür bereits rund 3000 Euro zusammengekommen, berichten die Wostbrocks. Darüber hinaus übernimmt das Ehepaar für den 14. September auch die Organisation sowie die Buchung der Künstler. Was an dem Tag genau angeboten wird, steht noch nicht fest. „Das Programm soll sich vor allem an Kinder und Familien richten – sowohl am ‚Gartenhaus‘ als auch auf der großen Kulturbühne“, sagt Regina Wostbrock. Die Programmgestaltung sei in Arbeit, den Perkussionisten Pitti Hecht hätten sie bereits gebucht.
Generell bleibe das Veranstaltungsprogramm am „Gartenhaus“ für die Gäste auch in diesem Jahr kostenfrei, so die Gastronomin.
Bei den Veranstaltungen soll ein Spendenhut herumgereicht werden, mit dem die Wostbrocks für die Finanzierung des Programms zum Regionsentdeckertag sammeln.