Die Waldstation in der Eilenriede (Kleestraße 81) ist eigentlich immer ein lohnendes Ziel für große und kleine Naturbegeisterte. Das 36 Meter hohe Wald-Hochhaus mit seinen 184 Stufen bietet einen großartigen Blick über Stadtwald und Stadt und auch die einheimische Tier- und Pflanzenwelt wird hier anschaulich und spannend erklärt.
Auf der Außenanlage der Waldstation sind 27 Erlebnis-Stationen entstanden, die den großen und kleinen Besuchern die Pflanzen- und Tierwelt der Eilenriede auf unterhaltsame Weise näherbringen und zum Erforschen und Entdecken des Waldes einladen. Ihr könnt das Gelände der Waldstation entweder selbstständig erkunden, oder Euch zu ausgewählten Themen gegen eine geringe Gebühr führen lassen. Bei selbstständigem Erkunden der Stationen könnt Ihr Euch mit einem Audioguide, dem neuen Hörführer, von Elli Eichhorn durch die Erlebnis-Stationen führen lassen. Diesen könnt Ihr im Hauptgebäude der Waldstation gegen Hinterlegen eines Pfands ausleihen. Zusätzlich könnt Ihr dort Experimentierkoffer, Becherlupendosen, Stethoskope, Ferngläser und unterschiedliche Werkzeuge für Eure eigene Tour bekommen. Auch diverse Veranstaltungen gehören immer wieder zum Programm. Im Mai, Juli und August kann man Waschbären und Frettchen ganz nahekommen. Dann haben Besucher wieder die Möglichkeit, in die Volieren zu gehen und die Tiere hautnah zu erleben, anzufassen und zu füttern. Ihr müsst schnell sein: Die Plätze sind stark begrenzt und eine Anmeldung (per E-Mail an waldstation@hannover-stadt.de oder telefonisch über (0511)168-33657 ist unbedingt erforderlich. Aber es gibt noch etliche andere tolle Angebote über das Jahr verteilt: eine Vogelstimmen-Exkursion, das große Sommerfest im Juni, Keschern am Teich und vieles mehr. Der Eintritt zur Waldstation beträgt 1 Euro pro Person. Kinder unter 3 Jahren sind frei. Eventuelle Gebühren für die Sonderveranstaltungen fallen auch sehr moderat aus und liegen in der Regel bei 3 Euro pro Person.Alle Infos und Termine