Ingeln-Oesselse.
Wie kinder- und jugendfreundlich ist Ingeln-Oesselse? Gibt es genug Treffpunkte, Spiel- und Freizeitmöglichkeiten? Was wünschen sich junge Menschen für ihren Ortsteil? Diesen Fragen geht das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Laatzen gemeinsam mit jungen Einwohnerinnen und Einwohnern in den Osterferien vom 7. bis 11. April im Rahmen einer Ortsteilerkundung nach. Ob bei Geschwindigkeitsmessungen mit der Polizei, einer eigenen Bürgerbefragung oder beim Spielplatz-Test: Von Montag, 7. April bis Mittwoch, 9. April, zwischen 8.30 und 13 Uhr haben Kinder ab sechs Jahren die Gelegenheit, das Doppeldorf spielerisch zu erkunden. Was wünschen sich Jugendliche für Ingeln-Oesselse? Bei der Zukunftswerkstatt am Donnerstag, 10. April, 16 bis 19 Uhr, können Jugendliche ab 13 Jahren mitreden. Wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit, seine Meinung per E-Mail an kinderundjugendbuero@laatzen.de zu senden. Treffpunkt für alle Aktionen ist die Grundschule Ingeln-Oesselse. Für ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Laatzen.
Seit Jahren sind wieder Biber in der Laatzener Leinemasch heimisch. Wer sich für das Leben und Verhalten dieser Tiere interessiert, kann im Sommer an Paddeltouren der Nabu-Ortsgruppe Laatzen teilnehmen – und die Reviere so aus nächster Nähe beobachten. Unter fachkundiger Leitung der Nabu-Biberguides erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Flora und Fauna entlang des Flusses. Die Touren starten am Sonntag, 13. Juli, 3. und 17. August sowie am 7. September jeweils um 10 Uhr und dauern drei bis vier Stunden. Treffpunkt ist am Naturschutzzentrum in Grasdorf, Ohestraße 14. Endpunkt ist das Bundesleistungszentrum am Maschsee. Der Rücktransport wird organisiert. Die Teilnahme kostet 35 Euro, Kinder unter 13 Jahren zahlen 20 Euro. Nabu-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung. Buchungen nehmen die Veranstalter per E-Mail an info@allerhorn.de entgegen.