Die Verkehrsunfallkommission hat empfohlen, den Linkspfeil, den Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen aus Richtung Ohlendorf und Hiddestorf sehen, abzukleben. Das ist passiert – versuchsweise für etwa ein halbes Jahr. „Die Unfallkommission wird sich nach Ablauf dieser Frist mit den aus dem Probelauf gewonnenen Daten auseinandersetzen und entsprechende Konsequenzen ziehen“, erklärte Klose. Mit dem abgeklebten Pfeil solle der Kreuzungsbereich sicherer werden. Wer in dem Kreuzungsbereich unterwegs sei, solle besonders aufmerksam und vorsichtig fahren.
Der blinkende Linkspfeil sollte alle, die von der L389 aus Richtung Ohlendorf kommen und auf die neue B3 in Richtung Hannover abbiegen wollen, warnen: Der geradeaus fahrende Verkehr aus Richtung Arnum hat Vorfahrt. Der Pfeil blinkt nach Kloses Angaben dann, wenn aus Richtung Arnum ein Fahrzeug vor der Haltelinie steht und wenn es anfährt. „Die Unfallkommission vermutet, dass dieses Signal mitunter fehlgedeutet wird und Linksabbieger den gelb blinkenden Pfeil als Aufforderung zum Linksabbiegen verstehen“, erläuterte Klose. Dies sei der Landesbehörde bei einer Verkehrsbeobachtung aufgefallen.
Die B3-Umgehung gibt es erst seit 2020. Seitdem gibt es laut Klose auch den blinkenden Linkspfeil an der Kreuzung.
Ein besonders schwerer Unfall mit einem 52-jährigen Schwerverletzten ereignete sich an einem Dienstag im Februar 2024 gegen 19.20 Uhr. Drei Menschen zogen sich leichte Verletzungen hinzu. Laut Polizei fuhr der 52-Jährige aus Freden bei Alfeld mit seinen beiden 13-jährigen Töchtern in einem Opel aus Richtung Pattensen kommend auf der Bundesstraße und wollte geradeaus in Richtung Hannover weiterfahren. Eine 18-Jährige aus Arnum war in einem VW Touran auf der Hauptstraße aus Richtung Hiddestorf unterwegs, fuhr in die Kreuzung, wollte geradeaus weiterfahren und nahm dem 52-Jährigen die Vorfahrt. Die Ampel an der Kreuzung war zu dem Zeitpunkt ausgefallen.