Am Montag, 17. März, diskutiert dabei um 17.30 Uhr Bürgermeister Jan Dingeldey (CDU) mit Marit Müller aus dem Vorstand der Avacon AG. Der Bürgermeister hat vor Kurzem die kommunale Wärmeplanung eingeläutet. Die Stadt will einen Überblick darüber gewinnen, welche Arten von fossilfreier Wärmeversorgung sich für die unterschiedlichen Gebiete am besten eignen. Das kann Nahwärme von zentralen Heizungsanlagen sein, aber auch Solarwärme. Möglicherweise bietet sich in einigen Arealen der Stadt auch Geothermie an. Dingeldey sagte zuletzt, dass durch die Planung der Wärmebedarf in der Stadt gedeckt und gleichzeitig die Klimaziele erreicht werden sollen.
Dafür braucht es passende politische Leitplanken. Nahwärmenetze, so hatte Avacon-Vorständin Müller zuletzt bei einem Energie-Forum in Laatzen erklärt, müssten schneller umgesetzt werden können. Sie wünschte sich eine „Entschlackung bei den Genehmigungsverfahren“ und verlässliche Fördermöglichkeiten im kommunalen Bereich.
Zum Energie-Forum kommen auch Thorsten von Neubeck, Geschäftsführer der Avacon Wasser. Auf dem Podium vertreten sind aber auch Gregor Ceylan, Schulleiter der KGS Hemmingen, und Mark Reinert, Diplom-Agraringenieur und Marketingleiter des Bio-Lieferspezialisten Gemüsekiste. Der Empfang zur Veranstaltung beginnt schon um 17 Uhr.
Die HAZ verlost fünfmal zwei Karten für den Abend. Bei Interesse schreiben Sie uns gern eine E-Mail an die Adresse hannover@haz.de mit dem Stichwort „Energie-Forum“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auf diesem Weg können Sie auch schon jetzt Fragen für das Podium senden. Das Energie-Forum ist ein offenes Veranstaltungsformat, das schon in Burgwedel, Barsinghausen, Isernhagen, Laatzen und Sehnde zu Gast war. Ziel ist es, die offene Fragen zur Energiewende zu thematisieren und gemeinsame Antworten zu finden. Beim Austausch gibt es Getränke und Snacks.